Literatur |
Patricia Hill Collins, Black Feminist Thought - Knowledge, Consciousness, and the Politics of Empowerment, New York/London 2009.
Weitere Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben. |
Lerninhalte |
Patricia Hill Collins Buch Black Feminist Thought wird die zentrale Lektüregrundlage des Seminars bilden. Anhand des Buches werden wir uns zentralen Themen sowie theoretischen Grundlagen Schwarzer Feministischer Theorie nähern. Patricia Hill Collins Buch bringt das Denken verschiedener Schwarzer feministischer Denkerinnen, Literatinnen und Theoretikerinnen zusammen, wie bell hooks, Alice Walker und Audre Lorde. Von hier aus werden wir den feministischen Ansatz der Intersektionalität genauer ansehen. Es wird wichtig werden, zu verstehen, welche erkenntnistheoretischen Konsequenzen die Positionierung in Herrschaftsverhältnissen mit sich bringt und wie Unterdrückungserfahrungen mit der Möglichkeit der Kritik gesellschaftlicher Verhältnisse zusammenhängen. Es kann sich daraus ein grundlegend neues Verständnis von gesellschaftskritischer Theoriebildung ergeben.
Bevor wir in die Lektüre von Collins einsteigen, lesen wir "Ein Schwarzes feministisches Statement", dass 1977 vom Combahee River Collective geschrieben wurde. Während wir uns mit Collins Text auseinandersetzen, werden wir auch Texte anderer Schwarzer Denkerinnen und Theoretikerinnen miteinbeziehen, wie etwa Texte von Audre Lorde, bell hooks und Kimberlé Crenshaw.
|