Literatur |
Die vollständige Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.
Auswahl:
- Heins, Jochen (2017): Lenkungsgrade im Literaturunterricht: Zum Einfluss stark und gering lenkender Aufgabensets auf das Textverstehen.
- Köster, Juliane (2016): Aufgaben im Deutschunterricht: wirksame Lernangebote und Erfolgskontrollen.
- Winkler, Iris (2011): Aufgabenpräferenzen für den Literaturunterricht: Eine Erhebung unter Deutschlehrkräften. |
Lerninhalte |
In diesem Seminar stehen Lernaufgaben im Fokus, die das Verstehen literarischer Texte initiieren, strukturieren und unterstützen. Die Konstruktion, Auswahl und Modifikation von Aufgaben für den Literaturunterricht in der Schule stellen einen wichtigen Teil der Unterrichtsvorbereitung, -durchführung und -reflexion dar und lassen sich der Professionalisierung von (angehenden) Deutschlehrkräften zuordnen.
Neben der theoretischen Erarbeitung von Aufgaben für den Literaturunterricht werden wir uns mit Aufgabenbeispielen auseinandersetzen und eigene Aufgaben stellen und reflektieren. So wollen wir untersuchen und diskutieren, wie literarisches Lernen durch Lernaufgaben angemessen angeregt und strukturiert werden kann, welche Unterrichtsfaktoren bei der Auswahl und dem Einsatz von Lernaufgaben eine Rolle spielen und welche Kompetenzen und persönlichen Einstellungen auf Seiten der Lehrperson von Interesse sind. Die didaktische Perspektivierung ermöglicht die Betrachtung von Wechselwirkungen zwischen Lernaufgaben, der Lerngruppe, der Lernzielausrichtung sowie der literarischen Textgrundlage. |