Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Lernaufgaben im Literaturunterricht - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 4836 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (m. Modulprio.) 07.03.2023 - 05.04.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 1. Woche 06.04.2023 16:00:00 - 14.04.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Anmeldung zweite Runde (m. Modulprio.) 06.04.2023 16:00:00 - 12.04.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 19:00 s.t. Einzeltermin am 21.04.2023 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.67 (Seminarraum) Raumplan Harnack       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 19:00 s.t. Einzeltermin am 12.05.2023 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.67 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 09:00 bis 17:00 s.t. Einzeltermin am 13.05.2023 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.67 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine ausblenden
iCalendar Export
Sa. 09:00 bis 17:00 s.t. Einzeltermin am 24.06.2023 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.67 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine:
  • 24.06.2023
Gruppe 1-Gruppe:
Prüfungstermine
Semester Termin Prüfer/-in Parallelgruppe Datum Prüfungsform Beginn Anmeldefrist Ende Anmeldefrist Ende Abmeldefrist Infos zu Nachschreibterminen
SoSe 2023 01 Harnack, Corinna 14.07.2023 Kursende 14.07.2023 14.07.2025


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Harnack, Corinna verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BLD-AM31L Seminar Literatur: Probleme der Literaturvermittlung
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für deutsche Sprache und Literatur
Inhalt
Literatur

Die vollständige Literatur wird zu Beginn des S​​​​emesters bekannt gegeben. 

Auswahl:  

- Heins, Jochen (2017): Lenkungsgrade im Literaturunterricht: Zum Einfluss stark und gering lenkender Aufgabensets auf das Textverstehen. 

- Köster, Juliane (2016): Aufgaben im Deutschunterricht: wirksame Lernangebote und Erfolgskontrollen. 

- Winkler, Iris (2011): Aufgabenpräferenzen für den Literaturunterricht: Eine Erhebung unter Deutschlehrkräften.  

Lerninhalte

In diesem Seminar stehen Lernaufgaben im Fokus, die das Verstehen literarischer Texte initiieren, strukturieren und unterstützen. Die Konstruktion, Auswahl und Modifikation von Aufgaben für den Literaturunterricht in der Schule stellen einen wichtigen Teil der Unterrichtsvorbereitung, -durchführung und -reflexion dar und lassen sich der Professionalisierung von (angehenden) Deutschlehrkräften zuordnen. 

Neben der theoretischen Erarbeitung von Aufgaben für den Literaturunterricht werden wir uns mit Aufgabenbeispielen auseinandersetzen und eigene Aufgaben stellen und reflektieren. So wollen wir untersuchen und diskutieren, wie literarisches Lernen durch Lernaufgaben angemessen angeregt und strukturiert werden kann, welche Unterrichtsfaktoren bei der Auswahl und dem Einsatz von Lernaufgaben eine Rolle spielen und welche Kompetenzen und persönlichen Einstellungen auf Seiten der Lehrperson von Interesse sind. Die didaktische Perspektivierung ermöglicht die Betrachtung von Wechselwirkungen zwischen Lernaufgaben, der Lerngruppe, der Lernzielausrichtung sowie der literarischen Textgrundlage. 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit