Letztes Jahr wurde von der ARD die 1000ste Folge der Zoo-Doku "Elefant, Tiger & Co" ausgestrahlt. Höchste Zeit, diesem Sendeformat in einem Seminar des Verteifungsmoduls die gebührende medienlinguistische Aufmerksamkeit zu schenken.
Abweichend vom Titel des Seminars soll es dabei nicht nur darum gehen, wie von in der Sendung mit Tieren geredet wird. Insgesamt sollen uns im Seminar drei Fragen durch die Analyse unterschiedlicher Folgen und Ausschnitte der Sendung begleiten:
- Narrative Struktur: Wie werden einzelne Episoden innerhalb der Sendungen mit den Mitteln des Fernsehens erzählt?
- Sprechen über Tiere: Wie wird durch sprachliche Mittel des Erklärens, Beschreibens, Begründens etc. und unterstützt durch die Fernsehbilder Wissen über die im Fokus stehenden Tiere vermittelt?
- Sprechen mit Tieren: Wie werden die Tiere durch die (menschlichen) Beteiligten und filmische Mittel als Interaktionspartner inszeniert?
Anhand dieser Leitfragen und entsprechender Literatur sollen im Seminar Analysen zu (von Ihnen) ausgewählten Folgen der Sendung erarbeitet werden.
Schauen Sie sich zur Vorbereitung mal einige Folgen der Sendung mit diesen Leitfragen im Hinterkopf in der ARD-Mediathek an: https://www.ardmediathek.de/mdr/elefanttigerundco |