Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Queeres Erzählen - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 4861 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (m. Modulprio.) 07.03.2023 - 05.04.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 1. Woche 06.04.2023 16:00:00 - 14.04.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Anmeldung zweite Runde (m. Modulprio.) 06.04.2023 16:00:00 - 12.04.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 14:00 bis 16:00 c.t. wöchentlich Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.66 (Seminarraum) Raumplan N.N.       30
Gruppe 1-Gruppe:
Prüfungstermine
Semester Termin Prüfer/-in Parallelgruppe Datum Prüfungsform Beginn Anmeldefrist Ende Anmeldefrist Ende Abmeldefrist Infos zu Nachschreibterminen
SoSe 2023 01 14.07.2023 Kursende 14.07.2023 14.07.2025


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Braschoß, Marvin verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BLD-VM12 Vertiefungsmodul VM1.2 / 1.3: Seminar Literatur und kulturelle Praxis
BLD-VM3 Vertiefungsmodul III (nicht Lehramt): Literatur und kulturelle Praxis
0ERA-3LP Veranstaltungen mit 3 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für deutsche Sprache und Literatur
Inhalt
Literatur

Babka, Anna u. Hochreiter, Susanne (Hrsg.): Queer Reading in den Philologien: Modelle und Anwendungen. Wien: Vienna University Press 2008.

Kauer, Katja: Queer lesen. Einführung in eine Literaturwissenschaft jenseits des Heteronormativen. Tübingen: Narr Francke Attempto 2019.

Kraß, Andreas (Hrsg.): Queer denken. Gegen die Ordnung der Sexualität. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2003.

Bemerkung

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, sich auch mit Theorietexten auseinanderzusetzen.

Lerninhalte

Erzähltexte sind mit Vorstellungen von Geschlecht und Begehren angereichert. Das betrifft nicht nur die Performanz der literarischen Figuren, sondern auch narrative Strukturen wie die erzählerische Vermittlung und die Darstellung von Raum und Zeit. Obwohl eine gewisse Ambiguität für ein Gros der Erzähltexte konstitutiv ist, sind viele Lektüren darauf konditioniert, heteronormative Realitäten zu schaffen. Ausgehend vom kritischen Potential des Begriffs ‚queer‘ richtet dieses Seminar den Fokus auf Texte mit grenzüberschreitenden Geschlechterdarstellungen und nicht normativen oder auch ‚verborgenen‘ bzw. in der Rezeption ausgeblendeten Formen des Begehrens. Die Konstruktionen und Dekonstruktionen von Heteronormativität sollen anhand von narrativen Strategien in unterschiedlichen Textbeispielen (etwa Thomas Manns Tonio Kröger (1903), Robert Musils Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (1906), Thomas Meineckes Tomboy (1998), Kim de l’Horizons Blutbuch (2022) u.a.) thematisiert und reflektiert werden.

Die vollständige Lektüreauswahl wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit