Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Etwas herausfinden. Investigativer Kulturjournalismus - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2216 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(50%_FachSem./50%_Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - freie Gestaltung
Sprache deutsch
Anwesenheitspflicht Ja (mind. 80%) (?)
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 07.03.2023 - 05.04.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 2. Woche 06.04.2023 16:00:00 - 21.04.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 16:00 bis 18:00 Einzeltermin am 18.04.2023 Hs 2A / Altes Pächterhaus - KC.2A.0.04 (Domäne Theater) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 10:00 bis 18:00 Einzeltermin am 30.05.2023 Exkursionswoche Hs 2A / Altes Pächterhaus - KC.2A.0.04 (Domäne Theater) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 10:00 bis 18:00 Einzeltermin am 31.05.2023 Exkursionswoche Hs 2A / Altes Pächterhaus - KC.2A.0.04 (Domäne Theater) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 10:00 bis 18:00 Einzeltermin am 01.06.2023 Exkursionswoche Hs 2A / Altes Pächterhaus - KC.2A.0.04 (Domäne Theater) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Graf, Guido, Dr., Senior Researcher verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
LIT-PoLiS3 Poetik und lit. Schreiben I, TM 3: Einführung in die kulturjournalistischen Schreibweisen
LSKJ-M32 Digitale Textpraxis
LSKK-M42KJ Methoden: Recherche, Arbeitsweisen und redaktionelle Praxis (S/Ü)
LSKK-M44KJ Medien: Print, Radio, TV, Online (S/Ü)
LSKK-M52 Literarische Techniken
LSKJ-M81 Werkstatt 1
LSKJ-M82 Werkstatt 2
LSKJ-M83 Werkstatt 3
LIT-PoLiII Poetik und literarisches Schreiben II
LSKJ-M43KJ Formen: Textsorten und Kommunikationsformen
LIT-PAjour Projektorientierte Auseinandersetzung mit der Theorie und Praxis journalistischer Formen
LIT-PAkoll Projektorientierte Auseinandersetzung mit der Theorie und Praxis von Formen kollaborativen und kollektiven Schreibens und Lesens
LIT-PAlit Projektorientierte Auseinandersetzung mit der Theorie und Praxis literaturvermittelnder Formen
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft
Inhalt
Literatur

Learnweb

Bemerkung

Studienleistung: Recherchetagebuch.

Prüfungsleistung: Hausarbeit, schriftliche Reflexion.

Lerninhalte

Wie findet man etwas heraus, das nicht offensichtlich ist? Oder etwas, das verborgen ist und verborgen bleiben soll? Und wie erzählt man davon? Wir lernen Methoden der Recherche und journalistische Formen kennen und entwickeln als Team einen eigenen Podcast. Recherche, Autorschaft, Redigat, Faktencheck, Planung, Technik, Produktion und vieles andere mehr: für jede:n findet sich mindestens eine Aufgabe.

Zielgruppe

LSKJ: M3 Literatur in der Digitalität, TM 2: Digitale Textpraxis, M4 Kulturjournalismus, TM 2: Methoden: Recherche, Arbeitsweisen und redaktionelle Praxis, M4 Kulturjournalismus, TM 3: Formen: Textsorten und Kommunikationsformen, M4 Kulturjournalismus, TM 4: Medien: Print, Radio, TV, Online, M5 Schreibpraxis, TM 2: Literarische Techniken, M8 Schreibprojekte, TM 1: Werkstatt 1, M8 Schreibprojekte, TM 2: Werkstatt 2, M8 Schreibprojekte, TM 3: Werkstatt 3.

KKP: STB 2, M 2.2b Kulturjournalismus, TM 2: Methoden: Recherche, Arbeitsweisen und redaktionelle Praxis, STB 2, M 2.2b Kulturjournalismus, TM 3: Formen: Textsorten und Kommunikationsformen, STB 2, M 2.2b Kulturjournalismus, TM 3: Medien: Print, Radio, TV, Online, STB 2, M 2.3b Schreibpraxis, TM 2: Literarische Techniken.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit