Lerninhalte |
Wie findet man etwas heraus, das nicht offensichtlich ist? Oder etwas, das verborgen ist und verborgen bleiben soll? Und wie erzählt man davon? Wir lernen Methoden der Recherche und journalistische Formen kennen und entwickeln als Team einen eigenen Podcast. Recherche, Autorschaft, Redigat, Faktencheck, Planung, Technik, Produktion und vieles andere mehr: für jede:n findet sich mindestens eine Aufgabe. |
Zielgruppe |
LSKJ: M3 Literatur in der Digitalität, TM 2: Digitale Textpraxis, M4 Kulturjournalismus, TM 2: Methoden: Recherche, Arbeitsweisen und redaktionelle Praxis, M4 Kulturjournalismus, TM 3: Formen: Textsorten und Kommunikationsformen, M4 Kulturjournalismus, TM 4: Medien: Print, Radio, TV, Online, M5 Schreibpraxis, TM 2: Literarische Techniken, M8 Schreibprojekte, TM 1: Werkstatt 1, M8 Schreibprojekte, TM 2: Werkstatt 2, M8 Schreibprojekte, TM 3: Werkstatt 3.
KKP: STB 2, M 2.2b Kulturjournalismus, TM 2: Methoden: Recherche, Arbeitsweisen und redaktionelle Praxis, STB 2, M 2.2b Kulturjournalismus, TM 3: Formen: Textsorten und Kommunikationsformen, STB 2, M 2.2b Kulturjournalismus, TM 3: Medien: Print, Radio, TV, Online, STB 2, M 2.3b Schreibpraxis, TM 2: Literarische Techniken.
|