Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Gedenkstättenpädagogik – Ansätze und Einblicke - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 0427 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(50%_FachSem./50%_Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 07.03.2023 - 05.04.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Anmeldung zweite Runde II (Einzelvergabe) 06.04.2023 16:00:00 - 14.04.2023 12:00:00

Anmeldepflicht
Abmeldung VL-Ende 06.04.2023 16:00:00 - 14.07.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 12:00 bis 14:00 c.t. wöchentlich von 12.04.2023  Gebäude K (Hauptcampus) - HC.K.1.Musiksaal (großer Seminarraum) Raumplan Napp     17.05.2023:  Ausfallbemerkung nur nach dem Einloggen sichtbar.
24.05.2023:  Ausfallbemerkung nur nach dem Einloggen sichtbar.
14.06.2023:  Ausfallbemerkung nur nach dem Einloggen sichtbar.
21.06.2023:  Ausfallbemerkung nur nach dem Einloggen sichtbar.
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 12:00 bis 14:00 c.t. Einzeltermin am 24.05.2023 Gebäude A (Samelson-Campus) - SC.A.1.02 (Seminarraum) Raumplan Napp      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 14:00 bis 18:00 s.t. Einzeltermin am 30.05.2023 Exkursionswoche Externes Gebäude - -- (keine Raumbuchung / externer Raum) Raumplan Napp  

Exkursion Zeitzentrum Zivilcourage Hannover

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 11:00 bis 14:00 s.t. Einzeltermin am 31.05.2023 Exkursionswoche Externes Gebäude - -- (keine Raumbuchung / externer Raum) Raumplan Napp  

Exkursion KZ-Gedenkstätte Moringen

 
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 11:00 bis 14:00 s.t. Einzeltermin am 01.06.2023 Exkursionswoche Externes Gebäude - -- (keine Raumbuchung / externer Raum) Raumplan Napp  

Exkursion Gedenkstätte Ahlem Hannover

 
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Napp, Aljoscha verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Erziehungswissenscha 3 -
Bachelor B.A. Sozial-/Organisatpäd 3 -

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BEZ-2eVert TM 2 - 4: Exemplarische Vertiefung
BERZ-M32 Modul 3, TM 2: Erziehungs- und Bildungskonzepte im gesell. u. histor. Kontext (Systematischer Schwerpunkt)
BERZ-M33 Modul 3, TM 3: Erziehungs- und Bildungskonzepte im gesell. u. histor. Kontext (Historischer Schwerpunkt)
BEZ-9VerpH TM 3: Vertiefung zu pädagogischen Handlungsformen/Arbeitsfeldern oder zu einer ausgewählten Teildisziplin
BEZ-9ausTD TM 2: Ausgewählte Teildisziplinen
BERZ-M112 Modul 11, TM 2: exemplarische Vertiefung zu einem der Handlungsfelder
BEZ-3DiKiJ TM 3: Diversität in Kindheit, Jugend und Erwachsenheit
BEZ-3exVer TM 4: Exemplarische Vertiefung in einem Themenfeld der Forschung zu Kindheit, Jugend und Erwachsenheit
BEZ-6expVe TM 2: Exemplarische Vertiefung in einem der Arbeitsfelder oder Teildisziplinen
BERZ-M16 Modul 16, TM 1/2: Einführung in ausgewählte Teildisziplinen der Erziehungswissenschaft
BSOP-M32 Modul 3, TM: Exemplarische Vertiefung im Bereich der Allgemeinen Erziehungswissenschaft
Zuordnung zu Einrichtungen
Abt. Allgemeine Erziehungswiss.
Inhalt
Literatur

Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Lerninhalte

In Zeiten von zunehmendem Rechtspopulismus und Antisemitismus werden oftmals KZ-Gedenkstätten als mögliche Orte für Maßnahmen der politischen (Gegen-) Bildung benannt. Häufig bleibt dabei unklar, was mit Gedenkstättenpädagogik konkret gemeint ist.

 

Im Seminar wollen wir uns mit Hilfe einführender Texte zu erinnerungskultureller Arbeit eine inhaltliche Grundlage erarbeiten.

 

Daran anschließend werden wir in der Exkursionswoche drei verschiedene erinnerungskulturelle Orte kennenlernen, geplant sind:
Zeitzentrum Zivilcourage (Di., 30.05.) Hannover, KZ-Gedenkstätte Moringen (Mi., 31.05.) und Gedenkstätte Ahlem Hannover (Do., 01.06.).
Bitte berücksichtigen Sie diese Termine bei Ihrer Anmeldung für das Seminar.

 

Über die entsprechende Organisation sprechen wir in der ersten Sitzung. Vorerfahrungen in der erinnerungskulturellen Praxis sind für die Teilnahme nicht zwingend nötig. Vielmehr ist die Bereitschaft der Teilnehmer*innen, sich aktiv zu beteiligen und an den Exkursionen teilzunehmen, die Voraussetzung für ein gelingendes Seminar.

 

Die Veranstaltung ist Teil des Schwerpunktes Erinnerungskulturen und Bildung.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit