Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Diversitätsreflexive Materialien in der Kindheitspädagogik - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 0414 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 25
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(50%_FachSem./50%_Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe)    07.03.2023 - 05.04.2023 23:59:59    -- Anmeldung nur für Studierende in den unten genannten Studiengängen (Hilfe)
Anmeldung zweite Runde II (Einzelvergabe)    06.04.2023 16:00:00 - 14.04.2023 12:00:00    -- Anmeldung nur für Studierende in den unten genannten Studiengängen (Hilfe)
Abmeldung VL-Ende    06.04.2023 16:00:00 - 14.07.2023 23:59:59    aktuell -- Anmeldung nur für Studierende in den unten genannten Studiengängen (Hilfe)
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 14:00 bis 16:00 c.t. wöchentlich von 13.04.2023  Forum - HC.N.0.09 (Seminarraum) Raumplan Cloos     29.06.2023:  Ausfallbemerkung nur nach dem Einloggen sichtbar.
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 14:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 29.06.2023 Forum - HC.N.3.30 (E-Learning-Labor) Raumplan Cloos      
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Cloos, Peter, Professor Dr. verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Hilfskräfte Cloos,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master M.A. Erziehungswissensch.
Master M.A. Sozial-/Org.päd.
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MEZ-M6a.4 TM 4: Angeleitete Forschung zum Schwerpunkt Kindheitspädagogik
MEW-M11a2 Modul 11a, TM 2: Forschungsseminar zur Pädagogik der Kindheit
MEW-M61 Modul 6, TM 1: Forschungsmethoden, Methodologie und Wissenschaftstheorie
MEZ-M5.1 TM 1: Qualitative bzw. quantitative forschungsmethodische sowie methodologische u. wissenschaftstheoret. Fragestellungen d. Erz.wiss.
MEW-M32 Modul 3, TM 2: Exemplarische Vertiefung
MEW-M22 Modul 2, TM 2: Exemplarische Vertiefung
MEZ-M2.2 TM 2: Exemplarische Vertiefung in kultureller Bildung, Ästhetik oder Medialität
MEW-M33 Modul 3, TM 3: Exemplarische Vertiefung
MEZ-M3.2 TM 2: Exempl. Vertiefung in professionstheor. o. handlungsfeldspez. Fragestellungen der Kindheitspädagogik
MEW-M5a Modul 5a: Pädagogik der Kindheit Vertiefung I (Wahlpflicht je nach Schwerpunkt)
MEZ-M6a.1 TM 1: Exempl. Vertiefung zu Institutionen, Handlungsfeldern u./o. pädagog. Ansätzen d. Kindheitspädagogik
MSOP-M51 Modul 5 Bild. u. Erz. Gesch. u. Organ., TM 1: Organisationsformen und Organisationsentwicklung im Sozial- und Bildungswesen
MEZ-M6a.2 TM 2: Ausgewählte Vertiefung zu kindheitstheoretischen Fragestellungen
MSOP-M52 Modul 5 Bild. u. Erz. Gesch. u. Organ., TM 2: Ausgewählte pädagogische Forschungsfelder (insbes. diversity education und international vergleichende Bildungsforschung)
Zuordnung zu Einrichtungen
Abt. Allgemeine Erziehungswiss.
Inhalt
Literatur

Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Bemerkung

Bitte beachten: Sollte das Seminar bereits für ein anderes Modul belegt worden sein, ist ein erneutes Belegen nicht möglich.

 

Lerninhalte

Kindheitspädagogische (akademische) Qualifizierung steht im Mittelpunkt von Professionalisierungsanforderungen. Im Rahmen des Lehr-Lern-Forschungsprojektes DivSpace werden zwei Professionalisierungsanforderungen in den Blick genommen und hochschuldidaktisch umgesetzt. So steht die Frage im Mittelpunkt, inwiefern diversitätsreflexive Materialien in akademischer Lehre genutzt werden können, um diversitätsreflexive professionelle Kompetenzen auszubilden. Dieser Masterkurs liefert Einblicke in forschungsorientierte hochschuldidaktische Konzepte zur kindheitspädagogischen Qualifizierung von Studierenden und leistet einen relevanten Beitrag zu ihrer Erforschung. Die Studierenden im Master werden die Lernprozesse von Studierenden in einem Parallelseminar im Bachelor erheben, überprüfen und auswerten.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit