Literatur |
Sieghart Döhring / Sabine Henze-Döhring / Silke Leopold(Hrsg.), Oper und Musikdrama im 19. Jahrhundert, Laaber 2006 (= Geschichte der Oper, Bd. 3)
Weitere Titel zu einzelnen Komponisten und Werken nach Absprache. |
Lerninhalte |
Anhand der aktuellen Forschungsliteratur sollen wichtige Entwicklungen in der Operngeschichte des 19. Jahrhunderts dargestellt werden. Lokale Schwerpunkte sind Deutschland und Italien, freilich bei immer gegebenem Bezug auf Paris, dem Zentrum der Oper im 19. Jahrhundert. Weiter findet das Verhältnis von Musik und Text besondere Beachtung. Behandelt werden Kompositionen von Weber, Marschner, Bellini, Donizetti, ev. Berlioz, Verdi und Wagner, ggf. auch Humperdinck und der ganz frühe Richard Strauss. |