Lerninhalte |
Im Rahmen des Blockseminars wird zunächst in einem ersten Teil eine Einführung in die systematische Metaphernanalyse gegeben. Sie stützt sich auf eine elaborierte Theorie der kognitiven Linguistik (George Lakoff und Mark Johnson) und hat dafür eine Systematik von Analyseschritten für qualitative Forschung entwickelt. Zentral sind dabei das Problem der Erkennung von Metaphern, die Bündelung von Einzelmetaphern zu metaphorischen Konzepten und die interpretative Rekonstruktion von Implikationen der metaphorischen Muster. Nach dieser Einführung werden Interviews metaphernanalytisch ausgewertet, die im Rahmen des Forschungsprojektes „Inklusion in der beruflichen Bildung: Bildungsteilhabe in regionalen Übergangsstrukturen“ erhoben wurden. Ziel ist es metaphernanalytisch zu rekonstruieren, welche Bildungshemmnisse bzw. Bildungserfolge junge Menschen im Übergangssystem aus benachteiligten Räumen erfahren und wie sie von relevanten Akteuren unterstützt werden. |