Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Metaphern des Übergangs (fällt aus) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung/Kompaktseminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1532 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Belegung gesperrt
Hyperlink   Evaluation Ja - freie Gestaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 07.03.2023 - 05.04.2023 23:59:59

Belegung gesperrt
Abmeldung VL-Ende 06.04.2023 16:00:00 - 14.07.2023 23:59:59

Belegung gesperrt
Anmeldung zweite Runde (Einzelvergabe) 06.04.2023 16:00:00 - 12.04.2023 23:59:59

Belegung gesperrt
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export Fr. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 21.04.2023     fällt aus    
iCalendar Export Sa. 10:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 22.04.2023     fällt aus    
iCalendar Export Fr. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 05.05.2023     fällt aus    
iCalendar Export Sa. 10:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 06.05.2023     fällt aus    
Belegung gesperrt

Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Schröder, Julia, Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Sozial-/Organisatpäd
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BSOP-Mo11 Modul 11: Sozial- und Organisationspädagogik III - Organisation, Institution und Gesellschaft
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Sozial- und Organisationspädagogik
Inhalt
Lerninhalte

Im Rahmen des Blockseminars wird zunächst in einem ersten Teil eine Einführung in die systematische Metaphernanalyse gegeben. Sie stützt sich auf eine elaborierte Theorie der kognitiven Linguistik (George Lakoff und Mark Johnson)  und hat dafür eine Systematik von Analyseschritten für qualitative Forschung entwickelt. Zentral sind dabei das Problem der Erkennung von Metaphern, die Bündelung von Einzelmetaphern zu metaphorischen Konzepten und die  interpretative Rekonstruktion von Implikationen der metaphorischen Muster. Nach dieser Einführung werden Interviews metaphernanalytisch ausgewertet, die im Rahmen des Forschungsprojektes „Inklusion in der beruflichen Bildung:  Bildungsteilhabe in regionalen Übergangsstrukturen“ erhoben wurden. Ziel ist es metaphernanalytisch zu rekonstruieren, welche Bildungshemmnisse bzw. Bildungserfolge junge Menschen im Übergangssystem aus benachteiligten  Räumen erfahren und wie sie von relevanten Akteuren unterstützt werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit