Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Die Werkstatt der Fotografie. Exkursionen zu Ateliers von Künstler*innen. - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1817 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 12
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Anwesenheitspflicht Nein (?)
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
-. 08:30 bis 21:00 Blockveranst. + Sa und So 03.06.2023 bis 06.06.2023  Moltkestraße - MO Kunst Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Scheid, Torsten, Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Kreatives Schreiben
Bachelor B.A. Kulturwissensch./äP.
Bachelor B.A. KUP im int. Vergl.
Master M.A.Insz.d.Künste u.d.Me.
Master M.A. Kulturverm.(Doppel.)
Master M.A. Kulturvermittlung
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
KBK-upopKS Bildende Kunst und populäre Kultur
KBK-uaKueS Bildende Kunst und die anderen Künste
KBK-vKdG Visuelle Kultur der Gegenwart
KBK-kuPrBS TM 1 (+2): Einführung in die künstlerischen Praxisbereiche der Bildenden Kunst und ihre theoretischen Fundierungen
KUN-M4/1u3 Kunst u. Vermittlung, TM: Seminar Untersuchung und Entwicklung von Präsentations- und Vermittlungskonzepten für Bildende Kunst
LKUB-AM2T1 LA AM 2 / Kunst u. Bildwiss., TM 1: Visuelle Kultur der Jetztzeit
KUN-M2/1u3 Gegenwartskunst in Th. u. Praxis, TM: Seminar Einführung in die künstlerischen Praxisbereiche der Bildenden Kunst
KUN-M3/1 Künste u. Medien, TM: Bildende Kunst und die anderen Künste
MBK-SB322 Mastermodul 2 Verf. d. Vermittlung, TM 2: Künstlerische Vermittlungsstrategien in und mit den Bildmedien
KUN-INSZ2 Insz. d. Künste, TM 2: Inszenieren von Bildmedien in der künstlerischen Ausstellungspraxis
KUN-INSZ1 Insz. d. Künste, TM 1: Inszenieren von Bildmedien in der kuratorischen Ausstellungspraxis
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Bildende Kunst und Kunstwiss.
Inhalt
Literatur

Thun, Sophie: Secession, Berlin: Revolver Verlag 2020 

Bool, Shannon: Bombshell. Wien: Verlag für Moderne Kunst, 2019

Crasemann, Leena: Unmarkierte Sichtbarkeit? Weiße Identitäten in der zeitgenössischen künstlerischen Fotografie. München: Wilhelm Fink 2021

Torsten Scheid: Die Anschauung der Welt. Im Atelier von Noémie Goudal. In: Photonews. Zeitung für Fotografie. 31. Jg., Nr. 10, 2019, S. 22-23

 

Bemerkung

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist eng begrenzt. Bevorzugt werden Personen aufgenommen, die sich bereits mit dem Werk der besuchten Künstlerinnen beschäftigt haben.

Ein erstes Treffen findet online bereits am 27. Februar 2023, 19:00 Uhr online unter https://bbb.uni-hildesheim.de/b/tor-6on-osj-egh statt.

Weitere online-Termine nach Absprache. Ein erstes Treffen in Präsenz ist für den 8. Mai, 19:00 Uhr, Moltkestraße 86 geplant.

Die Exkursion nach Wien findet voraussichtlich vom 2. - 6. Juni 2023 statt.

Die Berlin-Exkursion zu Shannon Bool ist bereist für den 15. Mai angesetzt.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Kunstverein Hildesheim und der PHOTONEWS - Zeitung für Fotografie.

Studienleistung: Teilnahme an den Exkursionen, aktive Mitarbeit, Referat oder Protokoll

Lerninhalte

Gegen den Trend der Auslagerung von Arbeit an Assistent*innen, externe Fertigungsstätten, Labore und Druckereien entscheiden sich viele zeitgenössische Künstlerinnen wie Sophie Thun oder Shannon Bool ganz bewusst dafür, die Kontrolle über ihre Arbeiten komplett zu behalten und ihre Werke trotz handwerklich aufwängiger Prozesse selbst zu produzieren. Dieser Werkstattprozess (insbesondere das Fotolabor als Produktionsort von Fotografie) und die aus ihm erwachsende Ermächtigung und Autonomie steht im Mittelpunkt des Seminars. In diesem Rahmen sind Exkursionen zu Ateliers in Wien und in Berlin geplant. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Kunstverein Hildesheim und der PHOTONEWS - Zeitung für Fotografie statt.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit