Literatur |
Bharucha, Rustom: Theatre and the World: Performance and the Politics of Culture, London 1993
Bid Book Hildesheim 2025: We Care: Beets, Roses, and the Meaning of Life
Mörsch, Carmen: Die Bildung der A_N_D_E_R_E_N durch Kunst: Eine psotkoloniale und feminsitische Kartierung der Kunstvermittlung, Wien 2019
Ngugi wa Thiongʼo: Decolonising the Mind: The Politics of Language in African Literature, London, Portsmouth 1986
Spivak, Gayatri Chakravorty: A Critique of Postcolonial Reason. Towards a History of the Vanishing Present, Calcutta, New Delhi 1999
Warstat, Matthias/Evers, Florian/Flade, Kristin/Lempa, Fabian/Seuberling, Lilian (Hg.): Applied Theatre: Rahmen und Positionen, Berlin 2017
|
Lerninhalte |
DAS SEMINAR IST NUR FÜR TEILNEHMER*INNEN GEÖFFNET, DIE IM WS AM 1. TEIL TEILGENOMMEN HABEN. Nachdem im WS in der Projektwerkstatt gemeinsam mit Kulturinstitutionen in Hildesheim (TfN, Pengo, Hannah-Arendt-Tage-Hannover) der Bedarf an postkolonialer Vermittlung und Reflexion und Ansätze der Kulturvermittlung ausgelotet wurde, wird dieser nun in der Folgeprojektwerkstatt mit den Institutionen umgesetzt. Das Seminar ist offen für alle, die am ersten Teil teilgenommen haben |