Lerninhalte |
Das Seminar befasst sich mit der Relevanz von Armut für die soziale Arbeit. Nach einem theoretischen Überblick über Armutsdefinitionen sowie Fragen sozialer Ungleichheit und Ausgrenzung, wird im Seminar die gesellschaftspolitische Dimension von Armut diskutiert. Darauf aufbauend werden (menschen-)rechtliche Grundlagen vermittelt (wie wirtschaftliche, soziale und kulturelle (WSK) Rechte, sozialrechtliche Grundlagen, Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbewLG) und verschiedene Lebensbereiche sowie Betroffenengruppen in den Blick genommen (Kinderarmut, Altersarmut, Armut und Migration).
|