Bemerkung |
Dozent: Christian Schweineberg (Dipl. Finanzwirt, Dozent an der Steuerakademie Niedersachsen)
AN- und ABMELDUNG bei FüSK: Alle FÜSK-Workshops haben eine begrenzte Anzahl an Plätzen. Die Platzvergabe wird im LSF durch "Zugelassen" erkennbar. Wenn der Kurs ausgebucht ist, bleiben Interessierte mit dem Status "Angemeldet" auf der Warteliste! Nur dann können ggf. freiwerdende Plätze nachbesetzt werden. Wer zugelassen wurde, aber absehen kann, dass er/sie nicht teilnehmen kann, bitten wir um frühzeitige Abmeldung aus dem LSF. Nur dann kann der Platz noch rechtzeitig an andere Studierende vergeben werden. Danke für Ihre Mitwirkung!
|
Lerninhalte |
Muss ich für meine (Neben-)Tätigkeit Einkommensteuer bezahlen? Bin ich vielleicht sogar umsatzsteuerpflichtig? Darf ich zwei Minijobs nebeneinander haben? Wirkt sich mein Studium auf die Einkommensteuer aus? Das sind Fragen, die viele Studierende beschäftigen. Der Vortrag gibt einen Überblick über die steuerlichen Rechte, Möglichkeiten und Pflichten im Zusammenhang mit Einkommensteuererklärungen von Studierenden, die neben ihrem Studium in einem Angestelltenverhältnis arbeiten.
Gut zu wissen: Für Steuerfragen zu selbstständigen Tätigkeiten ist diese Veranstaltung nicht geeignet. Studierende mit Fragen zum Thema Steuern in Bezug auf Selbstständigkeit haben, können entsprechende Veranstaltungen der jährlich im November stattfindenden Internationalen Gründerwoche (GE-Week) der Universität Hildesheim besuchen. Mehr Informationen: www.uni-hildesheim.de/ket/qualifizierung/gruendungswoche/
Ziele:
- Grundinformationen zur Einkommensteuer vermitteln
- Verunsicherungen im Umgang mit Einkommensteuererklärungen und Finanzämtern abbauen
Bitte beachten: Die Teilnahme an den FüSK-Veranstaltungen ist freiwillig. Eine Anrechnung von Leistungspunkten ist leider nicht möglich.
|