Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Sport in inklusiven Lerngruppen - Praktisch erproben und theoretisch reflektieren - Einzelansicht

  • Funktionen (Veranstaltung):
  • Funktionen (Teilnehmer/-in):
  • Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1631 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(50%_FachSem./50%_Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (m. Modulprio.)    07.03.2023 - 05.04.2023 23:59:59   
Abmeldung bis Ende 1. Woche    06.04.2023 16:00:00 - 14.04.2023 23:59:59   
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 11:00 bis 20:00 Einzeltermin am 13.05.2023 Gebäude SP (Sport) - HC.Sp.0.Große Halle Raumplan Volkmann  

Rollstuhlbasketball

  20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 08:00 bis 15:00 Einzeltermin am 14.06.2023 Externes Gebäude - -- (keine Raumbuchung / externer Raum) Raumplan Volkmann  

Bewegungsfest

  20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 12:00 bis 13:30 wöchentlich Gebäude SP (Sport) - HC.Sp.0.08 (Großer Seminarraum - Sport) Raumplan Volkmann  

Für die Blocktermine Rollstuhlbasketball und Bewegungsfest im Rahmen der Special Olympics fallen einige wöchentliche Termine aus.

  20
Gruppe 1-Gruppe:
Zur Zeit keine Anmeldung möglich


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Volkmann, Vera, Professorin Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Studienvariante: Sport, Gesundheit und Leistung Sport 1 - 6 3
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Sport 1 - 6 3

Hinweis: Die Angaben zu den Semestern sind nur Empfehlungen, keine Anmeldebeschränkungen.

LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BLSP-TM41 Theoriemodul 4, TM 1: Erziehungswissenschaftliche Vertiefung im Sport (S)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Sportwissenschaft
Inhalt
Literatur

Schoo, M. (2010). Sport für Menschen mit motorischer Beeinträchtigung. Reinhardt: Münschen

Bemerkung

Für die Blocktermine Rollstuhlbasketball und Bewegungsfest im Rahmen der Special Olympics fallen einige wöchentliche Termine aus.

Lerninhalte

Der Begriff "Inklusion" ist aktuell in aller Munde! Wo jedoch Chancen und Grenzen liegen, bleibt in Bezug auf Sport- und Bewegungsangebote oft unklar. Im Rahmen der Veranstaltung sollen sowohl didaktische und theoretische Grundlagen erarbeitet als auch eigene Erfahrungen mit Beeinträchtigung gesammelt und kritisch reflektiert werden. In Kooperation mit Spielern der Rollstuhlbasketballmannschaft "Hannover United" wird z.B. das Sportspiel Rollstuhlbasketball kennengelern. Ein weiteres zentrales Element der Veranstaltung ist die Planung und Durchführung eines Sportfestes für beeinträchtigte Menschen im Rahmen der Initiative „Hildesheim als Host Town der Special Olympics“. Hier wird eine Delegation aus Liberia (beeinträchtigte Athlet:innen und ihre Begleitungen) für einige Tage in Hildesheim empfangen. Zu diesem Anlass gibt es verschiedene Aktivitäten, die auch die inklusive Sportlandschaft in Hildesheim weiter fördern soll. Die Seminargruppe kann an einem inklusiven Olympischen Lauf teilnehmen (freiwillig) und wir werden ein großes Bewegungsfest mitgestalten. Dies ist eine einmalige Erfahrung, die es ermöglicht, das theoretische und didaktische Wissen direkt anzuwenden und zu erleben, wie groß die Resonanz auf Sport- und Bewegungsangebote bei dieser Zielgruppe ist.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2023 gefunden:
Bachelormodule  - - - 1
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit