Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Arts and Sustainability (English) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar mit Übung Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 1711 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus i.d.R. jedes 3. Semester Studienjahr / Zielgruppe Master-Studierende (für Bachelor-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache englisch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 14:00 bis 16:00 c.t. wöchentlich Hs 52 / Burgtheater - KC.52.1.23 (Theatermediothek/Seminarraum) Raumplan Gad      
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Gad, Daniel, Dr. verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MKKTKV-11 MM KP, TM: Cultural Policy, Konzeptionen von Kulturpolitik
MKV-32 Mastermodul 3 Kulturmarketing, TM 2: Theorie und Praxis des Kulturmarketing und der Kultur-PR 2
MKV-31 Mastermodul 3 Kulturmarketing, TM 1: Theorie und Praxis des Kulturmarketing und der Kultur-PR 1
MKV-12 Mastermodul 1 Kulturpolitik, TM 2: Kulturpolitik im Kontext von Kulturvermittlung
MKV-21 Mastermodul 2 Kulturverm. u. Kultur. Bild., TM 1: Konzeptionen von Kulturvermittlung
MKKTKV-22 MM 2 KV u. Kultur. Bild., TM 2: Theorie und Praxis Kultureller Bildung
0ERA-3LP Veranstaltungen mit 3 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
0ERA-4LP Veranstaltungen mit 4 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
KKPO-KP KKP AM KP(i)/KM, TM: Kulturpolitik
A_KPO-BM2 Kulturpolitik, TM 2: Theorie und Praxis der Kulturpolitik in Deutschland
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Kulturpolitik
Inhalt
Literatur

Literatursammlung folgt

Bemerkung

Participation confirmation: regular participation and taking on individual tasks for the sessions

Examination/module completion: term paper, scientific essay or a scientific motivated audio format.

Details will follow at the beginning of the seminar

 

Studienleistung: regelmäßige Teilnahme und Übernahme einzelner Aufgaben zu den Sitzung

Prüfungsleistung/Modulabschluss: Hausarbeit, wiss. Essay oder ein wissenschaftlich motiviertes Audioformat

Details folgen zu Seminarbeginn

Lerninhalte

What is the relationship between artistic practice, cultural mediation and sustainability and what is the cultural dimension of sustainability, what about sustainability concepts for the arts and what are the relations to cultural policy strategies? In addition to a general introduction to the field, the course explores forms of "cultures of sustainability" and describes how modernity has degenerated into a culture of unsustainability, to which the arts may contribute. We will bring this into the debate about influencers in society and discuss how artists can act and be seen as influencers who aim to move society towards a more sustainable lifestyle.

In welchem Verhältnis stehen künstlerische Praxis, Kulturvermittlung und Nachhaltigkeit und was ist die kulturelle Dimension von Nachhaltigkeit, wie steht es um Nachhaltigkeitskonzepte für die Künste und was sind die Bezüge zu kulturpolitischen Strategien? Neben einer allgemeinen Einführung in das Feld untersucht der Kurs Formen von »Kulturen der Nachhaltigkeit« und beschreibt, wie die Moderne zu einer Kultur der Unnachhaltigkeit degeneriert ist, zu der die Künste unter Umständen beitragen. Wir werden dies in die Debatte über Influencer in der Gesellschaft einbringen und diskutieren, wie Künstler agieren und als Influencer gesehen werden können, die darauf abzielen, die Gesellschaft zu einem nachhaltigeren Lebensstil zu bewegen.

Aktueller Entwurf zum Seminar (Änderungen möglich) / Current draft for seminar (changes possible):

#1 Do, 13.4. Introduction to Cultural Policy and Sustainability (Part 1)

#2 Do, 20.4. Introduction to Cultural Policy and Sustainability (Part 2)

#3Do, 27.4. Forms of Cultures of (Un)Sustainability

#4 (Do, 4.5.) Example of artistic production in the sustainability / unsustainability context (home office, no session)

#5 Do, 11.5. Sustainability Concepts for the Arts

(Do, 18.5.) Holiday no session

#6 Do, 25.5. The Role of the Arts in Unsustainability

(Do, 1.6.) excursion week – no session

#7 Do, 8.6. Influencers in Society / Artists as Influencers (Part 1)

#8 Do, 15.6. Artists as Influencers (Part 2) / Sustainable Art Practices (Part 1)

#9 Do, 22.6. Arts Education in the sustainability context

#10 (Do, 29.6.) Arts Education in the sustainability context (part 1) (working in small groups)

#11 Do, 6.7. Arts Education in the sustainability context (part 2) / Transformationsdesign

#12 Do, 13.7. Ending reflections

 

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit