Lerninhalte |
Mit der Unterscheidung in Texte und Diskurse sind zwei Formen sprachlichen Handelns angesprochen, die sich hinsichtlich ihrer Zwecke, aber auch hinsichtlich ihrer Form unterscheiden. Im Seminar erarbeiten wir systematisch die Unterschiede und die Konsequenzen aus diesen Unterschieden und behalten dabei besonders verschiedene mediale Formate im Blick. Der Fokus soll liegen auf Podcasts, die sich einerseits großer Beliebtheit erfreuen, aber auch immer vielfältiger hinsichtlich ihrer Zwecke und ihrer Ausgestaltung werden. Ziel ist es, an unterschiedliche Podcasts und deren Subgenres (Wissenschaftspodcasts, Literaturpodcasts, Comedy, True Crime etc.) analytisch heranzutreten und zu betrachten, wie die einzelnen Formaten welchen Zwecken nachkommen, aber auch, einen Podcast gemeinsam zu konzipieren und umzusetzen. |