Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Jacques Derrida, Texte zum Denken der Differenz (Sommerlesewoche) - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung/Kompaktseminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 0741 Kurztext
Semester SoSe 2023 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 07.03.2023 - 05.04.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Anmeldung VL-Ende 07.03.2023 - 14.07.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung VL-Ende 06.04.2023 16:00:00 - 14.07.2023 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 14:00 bis 17:00 s.t. Einzeltermin am 01.08.2023 Hs 46 / Weißes Haus - Hs 46/003 (Bibliothek Philosophie und Handapparat Kulturpolitik) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 10:00 bis 17:00 s.t. Einzeltermin am 02.08.2023 Hs 46 / Weißes Haus - Hs 46/003 (Bibliothek Philosophie und Handapparat Kulturpolitik) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 10:00 bis 17:00 s.t. Einzeltermin am 03.08.2023 Hs 46 / Weißes Haus - Hs 46/003 (Bibliothek Philosophie und Handapparat Kulturpolitik) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 10:00 bis 13:00 s.t. Einzeltermin am 04.08.2023 Hs 46 / Weißes Haus - Hs 46/003 (Bibliothek Philosophie und Handapparat Kulturpolitik) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Langen, Daniela verantwortlich und durchführend
Leeten, Lars, Privatdozent Dr. phil. habil. verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Learnwebbearbeitung,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Philosophie-Künste-M
Master M.A. Phil.u.Künste interk
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
PH-Vert BA H (Phil) Vertiefungsmodul Philosophie BA PKM
PH-KMS (Phil+) Kultur und Medien (S)
PH-AM BA H+NF (Phil) Aufbaumodul
MPI-EuPS MA H+NF Ethik und Politik (S)
PKI-Vert MA H PKI Stb. 4, MA FB 2: Wahlmodul / freies Vertiefungsmodul (3 LP)
MPH-ZWV MA H+NF (Phil) Zeichen und Wirklichkeit (V)
PH-KuM2 Modul 6 (BA H): Kultur- und Medienphilosophie (2SWS)
PH-TUP2 Modul 7 (BA H): Texte und Positionen (2SWS)
PKI-ThePh MA H PKI-Modul: Theoretische Philosophie
PKI-PraPh MA H PKI-Modul: Praktische Philosophie
MPH-ZWS MA H+NF (Phil) Zeichen und Wirklichkeit (S)
MPI-EuPV MA H+NF Ethik und Politik (V)
PH-TPS (Phil+) Texte und Positionen (S)
PH-TPV (Phil+) Texte und Positionen (V)
PH-KMV (Phil+) Kultur und Medien (V)
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Philosophie
Inhalt
Bemerkung

Die Teilnahme wird bei regelmäßigen Erscheinen und nach Einreichung eines Lektüretagebuchs bescheinigt.

Modulabschlussprüfung: Hausarbeit oder mündliche Prüfung.

Lerninhalte

Dieses Seminar richtet sich an alle, die Freude daran haben, jenseits des regulären Semesterprogramms in aller Ruhe philosophische Texte im Close-Reading-Verfahren gemeinsam zu lesen. Im Mittelpunkt der Sommerlesewoche steht diesmal der französische Philosoph Jacques Derrida (1930–2004), der im 20. Jahrhundert großen Einfluss nicht nur auf die Philosophie ausgeübt hat. Im Ausgang von dem Text ‚Die différance‘ von 1968 werden wir versuchen, uns einen Weg in Derridas (nicht unbedingt sehr zugängliches) Denken der Differenz zu bahnen. Die 'Sommerlesewoche' ist so angelegt, dass wir die Bezugstexte Schritt für Schritt durchsprechen und offen diskutieren, vorzugsweise im Freiluftseminarraum; zwischendurch ist Zeit für Pausen, eigene Lektüre und Erholung.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit