Lerninhalte |
Die Welt steht Kopf, das Berghain tanzt, die ARD zeigt Bilder aus Katar. Und nur jetzt neu hier in Hildesheim: work, work, work! Arbeit vor allem und zunächst mit Text (genauer, den Texten der Studierenden). Lyrik, Prosa, Drama, ganz egal. Literatur jeglicher Art ist willkommen – und wird als solche dementsprechend ernst genommen. Die diversen Texte sollen gelesen und in einem gemeinschaftlich gestalteten Rahmen besprochen werden. Im Zentrum stehen die spezifischen Anliegen und Perspektiven der Schreibenden. Für eine gelungene prozessorientierte Arbeit mit Texten ist es wichtig, dass den Teilnehmenden der nötige Raum zugestanden wird, um sich und die eigenen Skills - zugunsten aller - einzubringen. Die Bereitschaft, ein kritisch-konstruktives und zugleich achtsames Miteinander zu pflegen, ist für einen produktiven Verlauf der Werkstatt unabdingbar. |