Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Redegegenstände aus funktional-pragmatischer Sicht - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 4820 Kurztext
Semester WiSe 2022/23 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Anmeldefristen Anmeldung (m. Modulprio.) 13.09.2022 - 27.10.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 1. Woche 28.10.2022 - 04.11.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Anmeldung zweite Runde (m. Modulprio.) 29.10.2022 - 03.11.2022 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 08:00 bis 10:00 c.t. wöchentlich Neubau Bühler-Campus - BC.LN.0.04 (Seminarraum) Raumplan Montanari       30
Gruppe 1-Gruppe:
Prüfungstermine
Semester Termin Prüfer/-in Parallelgruppe Datum Prüfungsform Beginn Anmeldefrist Ende Anmeldefrist Ende Abmeldefrist Infos zu Nachschreibterminen
WiSe 2022/23 01 Montanari, Elke 17.02.2023 Kursende 17.02.2023 17.02.2025


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Montanari, Elke, Professorin Dr. verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BLD-AM12 Seminar: Sprachwissenschaft
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für deutsche Sprache und Literatur
Inhalt
Literatur


Hoffmann, L. (2021) Deutsche Grammatik. Grundlagen für Lehrerausbildung, Schule, Deutsch als Zweitsprache und Deutsch als Fremdsprache.
Buch. Softcover
neu bearbeitete und erweiterte Auflage. 2021
722 S.
Schmidt, Erich Verlag. ISBN 978-3-503-20575-2

Bemerkung

Der DaZ-Schein kann erworben werden.

Lerninhalte

Diese Lehrveranstaltung ist etwas für Studierende, die sich auch gerne mit Theorie befassen. Sie lernen die Funktionale Pragmatik kennen und wir analysieren das, was Sie als "Prädikat" kennen, unter Handlungsgesichtspunkten. Die bei Literatur angegebene Grammatik stellt die Grundlage der LV dar.

Die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte wird vorausgesetzt.

Prüfungsleistung: Hausarbeit in Kleingruppen (2-4 Personen), Abgabetermin ist Semesterende.

Der DaZ-Schein wird angeboten.

 

Das Seminar wird zum Zuhören simultan übertragen https://meet.gwdg.de/b/elk-cd7-ha6

Für eine aktive Teilnahme kommen Sie bitte in Präsenz, soweit es Ihnen möglich ist.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich für das Funktionieren der technischen Übertragung keine Garantie geben kann; ich gebe mein Bestes.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2022/23 , Aktuelles Semester: WiSe 2023/24
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit