Lerninhalte |
Soziale Rechte sollen ein menschenwürdiges Dasein, Teilhabe und die Entfaltung der Persönlichkeit sichern sowie junge Menschen und Familien fördern. Die Veranstaltung bietet eine Einführung in das Sozialrecht, seine Ziele und Aufgaben sowie in einzelne Sozialleistungsbereiche. Schwerpunkte sind das SGB I, SGB II (Grundsicherung für Arbeitssuchende), SGB III (Arbeitsförderung), das SGB VIII (Jugendhilferecht), das Sozialgerichtsverfahren und Probleme der Rechtsdurchsetzung und –beratung. Es wird auch eine Sozialgerichtsverhandlung besucht. Begleitend zur Vorlesung finden (verpflichtende) Tutorien statt, in denen Fälle in Kleingruppen bearbeitet werden. Die Vorlesung wird mit einer benoteten Klausur (Modulleistung) abgeschlossen. |