Literatur |
Aktuelle Musik-Unterrichtswerke für die Schulformen GS/HS/RS, sowie Rahmenrichtlinien. Ehrenforth, Karl-Heinrich: Geschichte der musikalischen Bildung. Schott, Mainz 2005. Jank, Werner: Musikdidaktik. Praxisbuch für die Sekundarstufe I und II. Cornelsen, Berlin 2005. Kaiser, Hermann und Nolte, Eckhard; Musikdidaktik; Mainz, 1989. Helmholz, B.: Musikdidaktische Konzeptionen nach 1945, in: Helms / Schneider / Weber: Kompendium der Musikpädagogik, Kassel 1995, S. 42-63 Kraemer, Rudolf-Dieter: Musikpädagogik – eine Einführung in das Studium. Wißner, Augsburg 2004. |
Bemerkung |
Diese Veranstaltung kann nur von Studierenden besucht werden, die auch die Veranstaltung 2119 Methoden- und Medienlabor Musik, Planung, Konzeption und didaktische Ausrichtung besuchen! |
Lerninhalte |
Dieses Seminar mit Praxisanteilen bietet einen Freiraum, die Planung und Konzeption von Medien für den Musikunterricht an Schulen, sowie außerschulischen Bildungsträgern, Kultureinrichtungen und für die freie Medienarbeit (z. B. Radio) zu erproben. Dieser Teil der zweiteiligen Veranstaltung befasst sich mit der handwerklichen Produktion der zu produzierenden (Lern)inhalte.
Eine Veröffentlichung der experimentellen Arbeiten ist bei Eignung und Wunsch der Studierenden beim Hildesheimer Lokalsender "Radio Tonkuhle" realisierbar.
Für die theoretischen und pädagogischen Vorüberlegungen wird die Veranstaltung 2221 angeboten! |