Literatur |
Feilke, Helmuth/Pohl, Thorsten (2014): Schriftlicher Sprachgebrauch. Texte verfassen. Baltmannweiler.
Fix, Martin (2006): Texte verfassen. Schreibprozesse im Deutschunterricht. Paderborn.
Girgensohn, Katrin/Sennewald, Nadja (2012): Schreiben lehren, schreiben lernen. Eine Einführung. Darmstadt. |
Lerninhalte |
Das Kerncurriculum unterteilt den Kompetenzbereich Schreiben in das motorische Schreiben, Rechtschreiben sowie Texte verfassen. Letzteres bildet den Schwerpunkt des Seminars, wobei die folgenden Fragen im Vordergrund stehen: Was umfasst Schreibkompetenz? Wie entwickelt sie sich? Wie kann sie gefördert werdet? Wie lässt sich Schreiben als Lernmedium einsetzen? Welche Textsorten gibt es und wie lassen sich Textsortenmerkmale begründen? Die erarbeiteten Modelle und Konzepte können Sie zur Reflexion und Optimierung eigener Schreibprozesse oder zur Erprobung an einer selbst gewählten Schule nutzen.
|