Literatur |
Lange, Günther; Neumann, Karl; Ziesenis, Werner (Hg.): Taschenbuch des Deutschunterrichts. Literaturdidaktik. Band 2. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 1998.
Waldmann, Günther: Produktiver Umgang mit Literatur im Unterricht. Baltmansweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2006.
Wardetzky, Kristin: Projekt Erzählen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2007.
|
Lerninhalte |
Vortragen, Vorlesen und Erzählen sind Kompetenzen, die sowohl im Deutschunterricht für Schüler_innen, als auch für die tägliche Arbeit von Lehrer_innen von zentraler Bedeutung sind. Wir werden uns daher zunächst mit diesen Kompetenzen und ihren Lernanforderungen auseinandersetzen. Dabei wird es anhand von Gedichten, Bilderbüchern, Vorleselektüre und Märchen auch Gelegenheit zum eigenen Üben geben. Die deutschdidaktische Theorie zum Thema wird die Möglichkeit zur Reflexion der eigenen Erfahrungen mit den genannten Kompetenzen bieten. In der weiteren Auseinandersetzung wird in Methoden zum Vorlesen, Vortragen und Erzählen, wie zum Beispiel das Vorlesegespräch, eingeführt. Die eigenständige Erprobung der Methoden dient der deutschdidaktischen Reflexion.
|