Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

[VERANSTALTUNG ENTFÄLLT] Kreative Prozesse vernetzen: Kulturelle Praxis im Digitalen Wandel - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Ringvorlesung
Veranstaltungsnummer 2200 Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Ausschließlich Bachelor-Studierende
Credits Anmeldung Belegung gesperrt
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
iCalendar Export Do. 18:00 bis 20:00 wöchentlich von 16.04.2020      fällt aus    
Belegung gesperrt

Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Graf, Guido, Dr., Senior Researcher verantwortlich und durchführend
Knackstedt, Ralf, Professor Dr. verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
LIT-PAlit Projektorientierte Auseinandersetzung mit der Theorie und Praxis literaturvermittelnder Formen
LIT-KuLi3 Kulturwiss. d. Lesens/Schreibens (TM 3) / Kulturwiss. d. lit. Feldes (TM 1): Einführung ins literarische Feld: Institutionen, Akteure, Strukturen, Prozesse
LIT-KuLi4 Kulturwiss. d. Lesens/Schreibens (TM 4) / Kulturwiss. d. lit. Feldes (TM 2): Einf. in die Theorie und Praxis der Literaturvermittlung
LIT-IntDi Literatur, interdisziplinär
LIT-ThPr-a Theorie und Praxis der Literaturvermittlung (vor PO 2014)
LIT-PAjour Projektorientierte Auseinandersetzung mit der Theorie und Praxis journalistischer Formen
LIT-PAverl Projektorientierte Auseinandersetzung mit der Theorie und Praxis verlagsgebundener Formen
LIT-PAkoll Projektorientierte Auseinandersetzung mit der Theorie und Praxis von Formen kollaborativen und kollektiven Schreibens und Lesens
KWPK-AM3 BA KuWi AM Kulturwiss./Pop.Kultur, TM 3: Kulturgeschichte / Populäre Kultur / Kulturphilosophie
xKWPK-AM4 BA KuWi AM Kulturwiss./Pop.Kultur, TM 4 (Studienbeginn vor 1.10.17): Kulturtheorie / Kulturphilosophie / Kultursoziologie
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft
Abt. Informationssysteme und Unternehmensmodellierung
Inhalt
Literatur

Reader

Bemerkung

Studienleistung: Vorlesungsjournal

Lerninhalte

Am Beispiel des multimedialen Erzählprojekts "Der Trunk", aus dem heraus ein Roman entsteht, aber auch ein Musical und ein Game, ein Hörbuch und eine TV-Serie sowie eine Ausstellung, werden in dieser hochschulweiten Ringvorlesung Autor°innen und Akteure des Trunk-Projekts, Experten aus Unternehmen und Institutionen mit zahlreichen Wissenschaftler°innen der Universität über kreative Praxis, kollaboratives Arbeiten und wirtschaftliche Perspektiven im Digitalen Wandel diskutieren.

Zielgruppe

 Kulturwissenschaft des literarischen Feldes, TM 1, TM 2; Literatur, interdisziplinär, TM 1, TM 2; Theorie und Praxis der Literaturvermittlung, TM 1-4.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit