Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2024
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

"1968" - Kontinuitäten und Diskontinuitäten einer kulturellen Revolte - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Ringvorlesung
Veranstaltungsnummer 0403 Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 100 Max. Teilnehmer/-innen 250
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(50%_FachSem./50%_Losen) (?)
Hyperlink   Evaluation
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (Einzelvergabe) 11.09.2018 - 18.10.2018 23:59:59

Anmeldepflicht
Anmeldung zweite Runde (Einzelvergabe) 20.10.2018 - 26.10.2018 12:00:00

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende VL-Zeit 20.10.2018 - 05.02.2019

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 14:00 bis 16:00 c.t. wöchentlich Gebäude H (Hauptcampus) - HC.H.1.Hörsaal 2 Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Baader, Meike Sophia, Professorin Dr. verantwortlich und durchführend
Freytag, Tatjana, Dr. verantwortlich und durchführend
Sager, Christin, Dr. verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Erziehungswissenscha
Bachelor B.A. Sozial-/Organisatpäd
Bachelor B.Sc. Päd. Psychologie (PO 2014)
Master M.A. Erziehungswissensch.
Master M.A. Sozial-/Org.päd.
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MSOP-M52 Modul 5 Bild. u. Erz. Gesch. u. Organ., TM 2: Ausgewählte pädagogische Forschungsfelder (insbes. diversity education und international vergleichende Bildungsforschung)
BERZ-M32 Modul 3, TM 2: Erziehungs- und Bildungskonzepte im gesell. u. histor. Kontext (Systematischer Schwerpunkt)
BERZ-M93 Modul 9, TM 3: Exemplarische Vertiefung
MEW-M42 Modul 4, TM 2: Exemplarische Vertiefung
MEW-M10 Modul 10: Aktuelle Debatten in der Erziehungswissenschaft
BPPS-M362 Modul 3.6, TM 2: Lehrveranstaltung der Pädagogik nach Wahl der Studierenden
MEW-M5a Modul 5a: Pädagogik der Kindheit Vertiefung I (Wahlpflicht je nach Schwerpunkt)
MEW-M32 Modul 3, TM 2: Exemplarische Vertiefung
MSOP-M51 Modul 5 Bild. u. Erz. Gesch. u. Organ., TM 1: Organisationsformen und Organisationsentwicklung im Sozial- und Bildungswesen
BERZ-M82 Modul 8, TM 2: Exemplarische Vertiefung
BERZ-M92 Modul 9, TM 2: Diversität in Kindheit, Jugend und Familie
MEW-M33 Modul 3, TM 3: Exemplarische Vertiefung
BSOP-M32 Modul 3, TM: Exemplarische Vertiefung im Bereich der Allgemeinen Erziehungswissenschaft
MEW-M43 Modul 4, TM 3: Exemplarische Vertiefung
MEW-M5b Modul 5b: Diversity Education: Vertiefung I (Wahlpflicht je nach Schwerpunkt)
MEW-M62 Modul 6, TM 2: Bildungsforschung
MEW-M11a1 Modul 11a, TM 1: Exemplarische Vertiefung in den Institutionen und Arbeitsfeldern der Pädagogik der Kindheit
MEW-M11b1 Modul 11b, TM 1: Exemplarische Vertiefung in den Institutionen und Arbeitsfeldern von Diversity Education
BERZ-M33 Modul 3, TM 3: Erziehungs- und Bildungskonzepte im gesell. u. histor. Kontext (Historischer Schwerpunkt)
Zuordnung zu Einrichtungen
Abt. Allgemeine Erziehungswiss.
Inhalt
Literatur

Wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Lerninhalte

Die Bewegung von „1968“ hat die Bundesrepublik  auf der soziokulturellen, aber auch auf der pädagogischen Ebene nachhaltig verändert, indem patriarchale und hierarchische Gesellschafts- und Familienstrukturen und rigide Moralvorstellungen in  Frage gestellt wurden, die zu einem Wandel vor allem auf der privaten Ebene führten, der aber auch pädagogische Institutionen erfasste. Im Fokus stand die Forderung nach mehr Demokratie und Partizipation, nach Emanzipation und einem selbstbestimmten Leben, neuen Geschlechter- und Generationenbeziehungen, mit denen zugleich neue Familien- und Lebensformen einhergingen, nach neuen Werten, aber auch nach der Auseinandersetzung und der Frage nach dem Umgang mit  der Vergangenheit.

Die Ringvorlesung setzt hier an und fragt nach den Veränderungen und Wirkungen von „1968“ auf heutige Diskussionen. Im Fokus der Veranstaltung steht die Frage, wie wirkt „68“ in heutige Diskussionen hinein? Welche Veränderungen von  Beziehungs-, Sexual- und Lebensformen konnten sich durchsetzen, welchen Einfluss hatte „68“ auf die pädagogische Praxis? Spielt „68“ für Studierende 50 Jahre später noch eine Rolle? Knüpft die politische Bildung an Forderungen jener Jahre an  bzw. setzt sie sich mit „68“ auseinander?


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit