Lerninhalte |
Bereits seit 2009 gibt es Litradio (litradio.net), eine stetig wachsende Online-Plattform für Literatur mit tausenden Stunden an Lesungen, Gesprächen, Hörspielen, Reportagen, kuratiert von einer Redaktion Hildesheimer Studierender. Zusätzlich gibt es seit einigen Jahren auch eine "Filiale" in Zürich sowie Korrespondenten und Partner an zahlreichen anderen Orten. Schon bei der Gestaltung der aktuellen Website wurde viel Wert darauf gelegt, dass sie auch gut auf mobilen Endgeräten funktioniert. Nun aber wollen wir sehr konkret in die Entwicklung einer eigenen App einsteigen, auch mit zahlreichen neuen Features (Personalisierung, Interaktionen, Live-Funktionen etc.).
Zusammen mit Studierenden der Wirtschaftsinformatik werden wir mit Methoden des Design Thinking und Projektmanagements eine App für litradio.net entwickeln. Es geht um eine interdisziplinäre, projektorientierte Arbeit in Teams an Planung, Konzeption und Gestaltung einer mobilen Anwendung für die Literaturvermittlung.
Noch vor dem ersten Treffen am 24.10., 10-12 Uhr (Raum wird noch bekannt gegeben), bei dem wir erste Vorbereitungen und Abstimmungen vornehmen, wird es am 23.10., 16 Uhr (Pavillon P1a Spl Samelsonplatz) die Vorstellung des Projektes, eine App für Litradio zu entwickeln, für die Studierenden der Wirtschaftsinformatik geben. Anschließend werden gemischte Arbeitsgruppen gebildet, die neben mehreren Evaluationsterminen dann weitgehend autonom arbeiten werden.
Geplant ist auch, das Projekt im Sommersemester 2018 fortzusetzen und abzuschließen. |