Anhand ausgewählter wissenschaftlicher Projekte der Dozenten werden Theorien und Forschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik vorgestellt. In den Modulen A und B wird jeweils das gleiche Lehrkonzept verfolgt. Die gewählten Beispiele in den Modulen A und B sind jeweils unterschiedlich unterliegen aber einer inhaltlichen Anpassung gemäß des aktuellen Forschungsprogramms der beteiligten Dozenten. Über die Module A und B hinweg werden innerhalb von zwei Semestern folgende Inhalte adressiert:
Abgrenzung und Zusammenhänge zwischen erklärungs- und gestaltungszielorientierter Forschung Richtlinien und Vorgehensmodelle gestaltungsorientierter Forschung Theorienentwicklung und -evaluation im Rahmen erklärungszielorientierter Forschung Überblick über Theorien in der Wirtschaftsinformatik Fortgeschrittene Aspekte ausgewählter Forschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik Überblick über aktuelle Forschungsgegenstände in der Wirtschaftsinformatik und ihren angrenzenden Gebieten |