Lerninhalte |
Es gibt wohl nur sehr wenige seit der Jahrtausendwende veröffentlichte populäre Songs oder Tracks, die unabhängig von einer Digital Audio Workstation (DAW) entstanden sind. Das Seminar widmet sich diesen zumeist kommerziellen, technisch und kulturell komplexen Softwareanwendungen wie Ableton Live, Logic, FL Studio und Pro Tools, die für die Produktion von Musik in der digitalisierten Welt eine zentrale Rolle einnehmen – und das in den verschiedensten Sphären musikalischer Produktion und unabhängig von Genres und Professionalisierungsgrad. Wir schauen und hören uns an, wie sich Musikkultur und ästhetische Praktiken mit der Allgegenwärtigkeit dieser Technologien verändert haben und was die DAW mit Gender, kreativer Selbstermächtigung, Demokratisierung von Musikproduktion, digitalem Kapitalismus und westlicher kultureller Hegemonie zu tun hat.
Begleitend zum Seminar gibt es eine optionale künstlerische Übung. Die Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist zu empfehlen. |