Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Musik für Stummfilm - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2154 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Max. Teilnehmer/-innen 15
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits 3 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell(am_ersten_Termin) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 11:00 bis 12:00 Einzeltermin am 02.05.2025 Externes Gebäude - Online-Lehre (ggf. folgt Raumangabe für Ausnahme Präsenzlehre) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 15:00 bis 20:00 c.t. Einzeltermin am 27.06.2025 Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.0.03 (Musik - großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 15:00 c.t. Einzeltermin am 28.06.2025 Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.0.03 (Musik - großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 15:00 bis 20:00 c.t. Einzeltermin am 04.07.2025 Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.0.03 (Musik - großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 15:00 c.t. Einzeltermin am 05.07.2025 Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.0.03 (Musik - großer Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Dierksen, Uwe verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor B.A. Kreatives Schreiben
Bachelor B.A. Philosophie-Künste-M
Bachelor B.A. Szenische Künste
Master M.A. Kulturvermittlung
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor Musik
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
3MMu-SB323 Mus Vermittlung KuG, Musik TM: Übung
KTTP-DiPr2 Zeitgen PuD, Übung / Seminar / Exkursion: Digitale Praxen 2
KTTP-KVKB3 Zeitgen PuD, Übung / Seminar / Exkursion: Kulturelle Bildung oder Kulturvermittlung
KTTP-DiPr3 Nur StO 21.02.23 TD Übung / Exkursion: Digitale Praxen 3
KTTP-APoF4 Nur StO 21.02.23 TD Übung / Exkursion: Ästhetische Praxis oder Formen der Kritik
KTTP-KVKB4 Nur StO 21.02.23 TD Übung / Exkursion: Kulturelle Bildung oder Kulturvermittlung
MKGT-SB221 SB 2, Teilmodul 2.2.1: Künstlerische Praktiken
0ERA-4LP Veranstaltungen mit 4 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
SKMu-szenM TM: Formen szenischer Musik
KWPK-AM2 BA KuWi AM Kulturwiss./Pop.Kultur, TM 2: Ästhetische Verfahrensweisen, Kulturtechniken und mediale, theatrale, musikalische Präsentationen
MUSX-UEB Modul X, TM : Übung in Verbindung mit einer LV
MUSX-EnLe Modul X, TM: Ensembleleitung/Ensemblepraxis
KTTP-aPPK3 Zeitgen PuD, Übung / Seminar / Exkursion: Ästhetischen Praktiken in Pop und Konsum
KTTP-aPPK4 Nur StO 21.02.23 TD Übung / Exkursion: Ästhetischen Praktiken in Pop und Konsum
MKGT-Mu233 SB 2, Teilmodul 2.3.3: Transdisziplinäre Praxis (Übung/Seminar)
MKGT-Mu234 SB 2, Teilmodul 2.3.4: Transdisziplinäre Praxis (Übung)
MKMU-S31a3 Studienbereich 3: Modul 1a, TM 3: Übung Praktische Ansätze der Musikvermittlung
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Musik und Musikwiss.
Inhalt
Voraussetzungen

Es sind keine kompositorischen Vorkenntnisse erforderlich.

Lerninhalte


Kurzbiografie

Uwe Dierksen hat Posaune in Hannover, Hamburg und London studiert, sowie Medizin in Hannover und Dirigieren am Mozarteum in Salzburg. Seit 1983 ist er Posaunist im Ensemble Modern (internationales Solistenensemble für zeitgenössische Musik) und arbeitet seither mit namhaften Musiker*innen, Komponist*innen zusammen. Anfang der 2020er Jahre besuchte er Seminare und Workshops der beiden englischen Spezialisten für Musikvermittlung Fraser Trainer und Paul Griffith. Seitdem arbeitet er regelmäßig in Vermittlungsprojekten mit Schulen sowie als Dozent an Musik - und Theaterhochschulen.

Eine wichtige Rolle spielt dabei das Erfinden von Musik unabhängig von individuellen Musik Vorkenntnissen und Musik als non-verbales Kommunikationsmedium. Seit vielen Jahren komponiert Dierksen auch, vor allem Musik zu Stummfilm-Klassikern, wie zuletzt die Musik zu „Menschen am Sonntag“ von Robert Siodmak und Billie Wilder, D 1929, im Auftrag von ZDF/arte. Seine jüngste Produktion Hirngespinste // Pipedreams (Premiere 2023 in Frankfurt), wurde vom hessischen Rundfunk aufgenommen und wird nächstes Jahr als CD erscheinen: ein Blick aufs Leben aus der Perspektive einer Ausnahmesituation (Krankheit, Tod, Pandemie).

Alle Projekte und Produktionen sind einsehbar auf der Website: Uwe-Dierksen.com.

Der Link für die online-Einführungsveranstaltung wird kurzfristig hier eingestellt.

Zielgruppe

BA Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis, BA Szenische Künste, BA Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus, BA und MA Lehramt, MA Kulturvermittlung


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
BA-Seminare  - - - 2
MA-Seminare  - - - 3
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit