Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Vokale Improvisation - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung/Projekt Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2160 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 14
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 10:00 bis 12:00 s.t. wöchentlich 14.04.2025 bis 14.07.2025  Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.1.05 (Musik - kleiner Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Gantert, Sandra verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MUSX-UEB Modul X, TM : Übung in Verbindung mit einer LV
MUSX-EnLe Modul X, TM: Ensembleleitung/Ensemblepraxis
MLMU-MM22 Mastermodul 2/4, TM 2: Übung zu Historischer / Systematischer Musikwissenschaft
KTTP-KpkP4 Nur StO 21.02.23 TD Übung / Exkursion: Kulturpolitisches und/oder künstlerisches Projekt
KTTP-aPPK3 Zeitgen PuD, Übung / Seminar / Exkursion: Ästhetischen Praktiken in Pop und Konsum
KTTP-aPPK4 Nur StO 21.02.23 TD Übung / Exkursion: Ästhetischen Praktiken in Pop und Konsum
KTTP-KpkP3 Zeitgen PuD, Übung / Seminar / Exkursion: Kulturpolitisches und/oder künstlerisches Projekt
KTTP-KBuV Zeitgen PuD, Seminar: Kulturelle Bildung und Vermittlung
KTTP-KVKB3 Zeitgen PuD, Übung / Seminar / Exkursion: Kulturelle Bildung oder Kulturvermittlung
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Musik und Musikwiss.
Inhalt
Lerninhalte

" There is no limit in listening" ( Jean Pierre Barrall)

Was ist alles Vokale Improvisation? 

Wie fange ich an? - der Einstieg in die eigene Kreativität und die Stimme als Instrument

Wir erkunden die Stimme als Ausdruck von Körperlichkeit, (Inter)Aktion, Raumhören und musikalischer Fantasie

Inhalte und Schwerpunkte werden , je nach Interesse und Erfahrung der Teilnehmenden sein:

Strukturgebundene Improvisation über Jazzstandards/ Popsngs und mehr:  Vom Kopf übers Ohr in den Bauch..

Hören und Spüren - Harmoniestrukturen singen und erkennen.
Pentatonik und Improvisation mit Scalen und Modes, Vamps und Ad lib singing
Basics: Rhythmen und "Silbensprache"(Scatsinging) und Prosodie 
Circle songs und group improvisation - Techniken der Improvisation im Ensemble
Individualität und Klangkörper
Möglichkeiten und Spielformen der freien Improvisation – Präsenz oder Beliebigkeit ?
Am Ende kann eine Performance eines improvisierenden Vokalensembles stehen, das szenisch mit einem (Bühnen)Raum interagiert.

Voraussetzungen. Etwas sängerische Erfahrung. Neugier, Furchtlosigkeit. Humor....

 

 

 

 

 

 

 

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
BA-Seminare  - - - 1
MA-Seminare  - - - 2
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit