Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Funk N Soul - Band "Funkin´Further" - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2158 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 8 Max. Teilnehmer/-innen 8
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 12:00 bis 14:00 c.t. wöchentlich 14.04.2025 bis 14.07.2025  Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.0.03 (Musik - großer Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Dresen, Sieghard durchführend, nicht verantwortlich
Weitere Person Zuständigkeit
Rebstock, Matthias, Professor Dr. verantwortlich, nicht durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MUSX-EnsPr Modul X, TM: Musikpraxis in Ensembles
MUSX-UEB Modul X, TM : Übung in Verbindung mit einer LV
KTTP-aPPK3 Zeitgen PuD, Übung / Seminar / Exkursion: Ästhetischen Praktiken in Pop und Konsum
KTTP-aPPK4 Nur StO 21.02.23 TD Übung / Exkursion: Ästhetischen Praktiken in Pop und Konsum
KKP-SPMu Basismodul Starting Point - Hauptfach Musik
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Musik und Musikwiss.
Inhalt
Lerninhalte

Die Band ist offen für Musiker*innen mit geringen bis erweiterten Vorkenntnissen und wird den Schwierigkeitsgrad der ausgewählten Songs dem jeweiligen Bandstatus angleichen. Inhaltlich setzt sich funkin´further vorwiegend mit Titeln aus dem Repertoire der Funk & Soul-Musik der letzten Jahrzehnte (von Jackson Five, über Stevie Wonder, Motown, Al Jareau) bis heute (Duffy, Amy Winehouse, Nu Soul) auseinander. Wir werden unser Repertoire aber auch in Richtung Soul-Pop erweitern. In der Bandarbeit werden neben dem Repertoirespiel Aspekte wie Groove, Timing, Arrangement, Phrasierung,  instrumentale und vokale Spezifitäten sowie Solospiel und Performance vertiefend beleuchtet. Bei Interesse bitte bei Sigi Dresen (dresen@uni-hildesheim.de) melden oder einfach beim ersten Bandtermin vorbeikommen.

Zielgruppe

Kulturwissenschaftliche BA-Studiengänge: Aufbaumodul Musik in Wissenschaft und Praxis, TM3, Musik in der Gegenwart, TM 2; BA Musik (BM1), IIM


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Übungen  - - - 1
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit