Lerninhalte |
Die Band ist offen für Musiker*innen mit geringen bis erweiterten Vorkenntnissen und wird den Schwierigkeitsgrad der ausgewählten Songs dem jeweiligen Bandstatus angleichen. Inhaltlich setzt sich funkin´further vorwiegend mit Titeln aus dem Repertoire der Funk & Soul-Musik der letzten Jahrzehnte (von Jackson Five, über Stevie Wonder, Motown, Al Jareau) bis heute (Duffy, Amy Winehouse, Nu Soul) auseinander. Wir werden unser Repertoire aber auch in Richtung Soul-Pop erweitern. In der Bandarbeit werden neben dem Repertoirespiel Aspekte wie Groove, Timing, Arrangement, Phrasierung, instrumentale und vokale Spezifitäten sowie Solospiel und Performance vertiefend beleuchtet. Bei Interesse bitte bei Sigi Dresen (dresen@uni-hildesheim.de) melden oder einfach beim ersten Bandtermin vorbeikommen. |
Zielgruppe |
Kulturwissenschaftliche BA-Studiengänge: Aufbaumodul Musik in Wissenschaft und Praxis, TM3, Musik in der Gegenwart, TM 2; BA Musik (BM1), IIM |