Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Kammerorchester - ImproEnsemble - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2169 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 16:00 bis 18:00 wöchentlich 16.04.2025 bis 16.07.2025  Hs 27 / Ackerpferdestall - KC.27.0.01 (Musik - Seminarraum) Raumplan Hellwig ,
Rebstock
     
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Hellwig, Jan durchführend, nicht verantwortlich
Weitere Person Zuständigkeit
Rebstock, Matthias, Professor Dr. verantwortlich, nicht durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
KTTP-KVKB3 Zeitgen PuD, Übung / Seminar / Exkursion: Kulturelle Bildung oder Kulturvermittlung
3MMu-SB323 Mus Vermittlung KuG, Musik TM: Übung
0ERA-4LP Veranstaltungen mit 4 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
MUSX-EnLe Modul X, TM: Ensembleleitung/Ensemblepraxis
MUSX-UEB Modul X, TM : Übung in Verbindung mit einer LV
MUSX-EnsPr Modul X, TM: Musikpraxis in Ensembles
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Musik und Musikwiss.
Inhalt
Lerninhalte

Fortsetzung der Improvisations- und Kompositionsproben im ImproEnsemble.
Intuitive Musik - Instant Composing - Freie Improvisation - Klangmomente - Klanginstallationen - Performances
In der Übung werden entsprechend der sich ergebenden Ensemblezusammensetzungen wieder neue "Klangwerke" entwickelt.
Geplant sind intensive Sets mit Exercises sowie Experimenten zur Improvisation sowie Klang- und Formsuche.
Neben der Arbeit mit Instrumenten können auch Audiodateien und Videotrailern, die Einbeziehung von Live-Elektronik -> PureData/MAX/Ableton/Logic/etc., mit den Live-Momente im Dialog kombiniert werden. 
Ebenso ist die Verwendung und Verarbeitung von Text sowie Bild und Videomaterial (analog und digital) je nach Zusammensetzung und Interessen der Teilnehmer denkbar.
Ziel ist ein "Präsentationsformat" zu entwickeln und dieses im Rahmen der Konzertreihe "29. Wandelkonzert" zum Abschluss des Sommer-Semesters 2025 zu performen.

Raum 27/003


___

Continuation of improvisation and composition rehearsals in ImproEnsemble.
Intuitive Music - Instant Composing - Free Improvisation - Sound Moments - Sound Installations - PerformancesIn the exercise, new "sound works" will be developed again according to the resulting ensemble compositions.
Intensive sets with exercises as well as experiments for improvisation and search for sound and form are planned.
In addition to the work with instruments, audio files and video trailers, the inclusion of live electronics -> PureData/MAX/Ableton/Logic/etc., can be combined with the live moments in dialogue.
Likewise, the use and processing of text as well as image and video material (analog and digital) is conceivable, depending on the composition and interests of the participants.
The aim is to develop a "presentation format" and perform it as part of the "29th Wandelkonzert" series at the end of the summer semester 2025.

Room 27/003

 

 

 

 


 

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Übungen  - - - 1
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit