Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Sound and Subjectivity: Listening to the Other - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 2137 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe Bachelor-Studierende (für Master-Studierende geöffnet)
Credits
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache englisch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 10:00 bis 12:00 wöchentlich 16.04.2025 bis 16.07.2025  Externes Gebäude - -- (keine Raumbuchung / externer Raum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Ahmed, Daniyal verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BLMU-BM33 Basismodul 3: Musikwissenschaft 2, TM 3: Ausgewählte Felder der Systematischen Musikwissenschaft
BKMU-AM12 Aufbaumodul: Musik in Wiss. u. Praxis, TM: Systematische Musikwissenschaft, Musikethnologie
BLMU-BM32 Basismodul 3: Musikwissenschaft 2, TM 2: Systematische Musikwissenschaft
KMu-ForFT1 Vertiefende Themen aus den Gebieten der historischen oder systematischen Musikwissenschaft oder der Musikethnologie
KMu-ForF23 TM 2 (+3): LV nach Wahl zu Themen wie z.B. populäre Musik, szenische Musik, Neue Musik, ...
KTTP-TMDGT Zeitgen PuD, Seminar / Vorlesung: Transdisziplinäre Einführung in die Theorien und Methoden von Diversität, Globalität und Transkulturalität
KTTP-KpkP3 Zeitgen PuD, Übung / Seminar / Exkursion: Kulturpolitisches und/oder künstlerisches Projekt
KTTP-KpkP4 Nur StO 21.02.23 TD Übung / Exkursion: Kulturpolitisches und/oder künstlerisches Projekt
MKMU-S31a1 Studienbereich 3: Modul 1a, TM 1: Geschichte/Theorie der Inszenierung bzw. Vermittlung von Musik
MKGT-Mu231 SB 2, Teilmodul 2.3.1: Formen musikalischer Praktiken
KTTP-MDGT Zeitgen PuD, Seminar: Praktische künstlerische u/o kulturpolitische Anwendung und Reflexion der Methoden von Diversität, Globalität und Transkulturalität
MLMU-MM21 Mastermodul 2/4, TM 1: Seminar: Historische / Systematische Musikwissenschaft
KTTP-FdKr Zeitgen PuD, Seminar / Vorlesung: Formen der Kritik
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Musik und Musikwiss.
Inhalt
Bemerkung

Folgender Termin entfällt: 02.07.2025.

Lerninhalte

This is a survey course of selected non-western musical cultures of the world. We begin by thinking and reading about the nature of listening, subjectivity, and the ‘universality’ of music. We then embark on an aural journey that starts from the peripheries of Europe, and takes us through Turkey, The Arab World, Africa, and through to South Asia and beyond. Each week will be spent reading texts that cover diverse aspects of the musical cultures we study as well as a selected sample of listening. The goal of this seminar is to broaden our listening, and think more deeply and critically about the various ways in which music is imbued with meaning. The seminar will be offered in a mix of Deutsch and English, and students are free to participate in either language. The texts will however, all be in English.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
BA-Seminare  - - - 1
MA-Seminare  - - - 2
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit