Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Energie und Nachhaltigkeit - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 6395 Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Rhythmus i.d.R. jedes 2. Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - digitale Veranstaltung
Sprache deutsch
Keine Anmeldefrist
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 08:15 bis 09:45 wöchentlich 16.04.2025 bis 16.07.2025  Gebäude D (Hauptcampus) - HC.D.4.06 (Fachseminarraum Chemie, Labortische) Raumplan Firdous findet statt     15
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Firdous, Samia, Dr., Dr. rer. nat. verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Menthe, Jürgen, Professor Dr. rer. nat. verantwortlich, nicht durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BLCH-CM76 Che07, TM 6: Energie und Nachhaltigkeit
BLCH-CM75a Che07, TM 5: Lebensmittelchemisches Grundlagenseminar (S)
Zuordnung zu Einrichtungen
Abt. Chemie
Inhalt
Voraussetzungen

Abgeschlossene Module:

Che01 – Allgemeine und Anorganische Chemie

Che03 – Physikalische Chemie I

Lerninhalte

Grundlage:

  • Basiskonzept Energie

Vertiefung:

  • fossile und nachwachsende Rohstoff
  • Energieträger und -speicher
  • Klimabilanz unterschiedlicher Energieträger, z. B. Wasserstoffwirtschaft
  • Elektromobilität
  • Biogas, Biodiesel, Bioethanol
  • Umwandlung verschiedener Energieformen
  • Wind- und Wasserkraft
  • Kraft-Wärme-Kopplung

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Chemie  - - - 1
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit