Lerninhalte |
Finanzielle Bildung ist für Sozialarbeitende auf unterschiedlichen Ebenen von Bedeutung. So tangiert sie zahlreiche Handlungsfelder der sozialen Arbeit und ihr Fehlen ist häufig Ursache oder Teil der Gründe, weswegen Menschen die sozialen Dienstleistungen des Hilfesystems nutzen. Zudem ist der Zusammenhang finanzieller Sorgen und dem Wohlbefinden, der Gesundheit, Bildung und sozialen Teilhabe vielfach belegt. Das Seminar ermöglicht einen thematischen Einstieg in das Thema der finanziellen Bildung, dessen Relevanz für die Klient*innen und die Handlungsfelder der sozialen Arbeit. Zugleich wird aber auch die Relevanz der eigenen Haltung thematisiert und wie sie das professionelle Handeln beeinflusst.
HINWEIS! Eine regelmäßige Anwesenheit (maximal zweimaliges Fehlen) ist erforderlich um das Ziel der Lehrveranstaltung zu erreichen. Aktive Teilnahme, die Anwesenheit natürlich voraussetzt, ist notwendige Bedingung in diesem Seminar, da Seminar sowie Lehr-/Lerninhalte insbesondere von Begegnung, Austausch und lebendigem Diskurs leben. Dies ist mit ständig wechselnden Anwesenden und deutlich reduzierter Gruppe nicht möglich. Sollten Sie also nicht gewillt sein, die regelmäßige Anwesenheit in diesem Seminar zu erfüllen, dann suchen Sie sich bitte ein anderes aus unserem breiten Lehrangebot aus. Danke.
|