Lerninhalte |
In dieser über zwei Semester angelegten Überblicksveranstaltung geht es um grundlegende kulturhistorische Fragen: - wie lässt sich Populäre Musik überhaupt fassen? - gibt es überhaupt einen – oder mehrere - Momente in der Geschichte, an denen sich ein wie auch immer gearteter Beginn Populärer Musik verorten lässt? - welche Rolle spielen die in früheren Zeiten gern mal als „außermusikalisch“ abqualifizierten Faktoren wie gesellschaftliche, politische, kulturelle, ökonomische, technologische oder mediale Entwicklungen? - wie stellt sich Musikgeschichte dar, wenn wir die Perspektive auf und durch ein Expertentum, was auf musikalischer Ausbildung fußt, verlassen und nach der Bedeutung von Musik für (angebliche) Nichtmusiker*innen fragen?
Wir werden dabei chronologisch vorgehen, in Teil 1 des Überblicks werden im WiSe 24/25 unterschiedliche frühe Strömungen Populärer Musik wie Jazz, Blues, Swing, Gospel, Walzer, Schlager und Country im kulturgeschichtlichen Gesamtzusammenhang erarbeitet, in Teil 2 im SoSe 25 dann Strömungen Populärer Musik aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sowie dem Beginn des 21. Jahrhunderts untersucht.
|
Zielgruppe |
Kulturwissenschaften und ästhetische Praxis, Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus (Modul 10, 24), Szenische Künste (Modul 17), Lehramt, Philosophie, Modul Kulturwissenschaft / Populäre Kultur. Interdisziplinäres Modul, KuäP Vertiefungsmodul Musik in der Gegenwart. Medienkultur TM 1+2; Modul Medienkultur 1, TM 1+2. IIM, IKÜ.für Gasthörer offen |