Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

BNE im vielperspektivischen Sachunterricht - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 0624 Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus i.d.R. jedes Semester Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (m. Modulprio.) 09.09.2024 - 17.10.2024 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 1. Woche 18.10.2024 - 25.10.2024 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 08:00 bis 10:00 c.t. wöchentlich von 23.10.2024  Gebäude J (Hauptcampus) - HC.J.2.07 (Lernwerkstatt Sachunterricht) Raumplan Grollmus  

Die erste Seminarsitzung wird am Mittwoch, den 06.11., um 8.15 Uhr stattfinden und nicht am 23.10.

27.11.2024:  Ausfallbemerkung nur nach dem Einloggen sichtbar.
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzeltermin am 10.01.2025 Gebäude J (Hauptcampus) - HC.J.2.07 (Lernwerkstatt Sachunterricht) Raumplan Grollmus      
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Grollmus, Isabel verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Bachelor BeglFa Sachunterricht
Polyvalenter Zwei-Fächer-Bachelor mit Lehramtsoption Grundschule 2-Fächer-Ba. Lehramt (GS)
Master Lehramt an Grundschulen (viersemestrig) Sachunterricht
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
0ERA-3LP Veranstaltungen mit 3 Credits f. ausl. Programmstud. (ERASMUS)
SU-VM49 Nebenfach Sachunterricht: Außerschulisches Projekt
SU-VM16_46 Vertiefungsmodul 1 / 4, TM 6: Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht
SU-VM18_48 Vertiefungsmodul 1 / 4, TM 8: Gesellschaftliches und politisches Lernen im Sachunterricht
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für GS-Didaktik u. Sachunterr.
Inhalt
Literatur

Grunwald, A./Kopfmüller, J. (2012): Nachhaltigkeit. Frankfurt/NewYork:Campus.

Hauenschild, K. / Bolscho, D. (2009): Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Schule. Frankfurt am Main u.a.

Bemerkung

 

Die Teilnahme an der Blockveranstaltung ist verpflichtend.

 

 

Lerninhalte

Mit Bildung für Nachhaltige Entwicklung hat sich ein konzeptioneller und handlungsleitender Rahmen ausgeformt, der alle Stufen des Bildungswesens umfasst. Auch im Schulalltag der Grundschule kommt dem Ansatz Bildung für Nachhaltige Entwicklung, vornehmlich im integrativen Sachunterricht, eine immer höhere Bedeutung zu.
Vor diesem Hintergrund sollen sowohl die Grundlagen des Ansatzes als auch ausgewählte Themenbereiche von Bildung für Nachhaltige Entwicklung erarbeitet sowie Methoden und Umsetzungsmöglichkeiten erprobt und diskutiert werden.

Zielgruppe

2-Fächer-Ba, B.A. BES-ERZ.

Die Veranstaltung ist geöffnet für Studierende des Zertifikats "Nachhaltigkeit und Bildung".


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2024/25 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit