Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Zukunftsvisionen zur Kulturellen Bildung in Kultureinrichtungen: Ziele, Indikatoren und zeitgemäße Umsetzungsstrategien - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung/Kompaktseminar
Veranstaltungsnummer 1742 Kurztext
Semester SoSe 2024 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Master-Studierende (für Bachelor-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 12:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 12.04.2024 Hs 2 / Altes Pächterhaus - KC.2.0.06 (Konferenzraum altes Pächterhaus) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 12:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 19.04.2024 Hs 2 / Altes Pächterhaus - KC.2.0.06 (Konferenzraum altes Pächterhaus) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 12:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 26.04.2024 Hs 2 / Altes Pächterhaus - KC.2.0.06 (Konferenzraum altes Pächterhaus) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Keuchel, Susanne, Honorarprofessorin Dr. verantwortlich und durchführend
Hilfskraft Kulturpolitik,  verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Mandel, Birgit, Professorin Dr., geschäftsführende Direktorin Institut für Kulturpolitik verantwortlich, nicht durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MKV-12 Mastermodul 1 Kulturpolitik, TM 2: Kulturpolitik im Kontext von Kulturvermittlung
MKV-21 Mastermodul 2 Kulturverm. u. Kultur. Bild., TM 1: Konzeptionen von Kulturvermittlung
MKKTKV-22 MM 2 KV u. Kultur. Bild., TM 2: Theorie und Praxis Kultureller Bildung
MKKT-SB212 M2.1 KP, TM: Transformative Kulturpolitik
KKPO-KM KKP AM KP(i)/KM, TM: Kulturmanagement
A_KPO-BM2 Kulturpolitik, TM 2: Theorie und Praxis der Kulturpolitik in Deutschland
KPO-AMKV1 Kulturvermittlung, TM 1: Theoretische Konzeptionen von Kulturvermittlung und kultureller Bildung
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Kulturpolitik
Inhalt
Bemerkung

Studienleistung: ?

Ein Modulabschluss kann nicht erbracht werden.

Lerninhalte

Gesellschaft hat sich innerhalb des letzten Jahrzehnts sehr stark gewandelt in der Vielfältigkeit der kulturellen Perspektiven, die sie präsentiert, der Etablierung neuer Orte der Freizeitgestaltung und Begegnungen (Dritter Orte), die im postdigitalen Zeitalter vielfach in hybriden Strukturen verankert sind. In Zeiten der Digitalität mit einer ausgeprägten interaktiven Praxis ist das Sender-/Empfängerprinzip weitgehend obsolet. Wie können sich hier Kultureinrichtungen mit ihren bestehenden Angebotsstrukturen aufstellen? Bedarf es eines Wandels zu mehr Bürgerbeteiligung, wie dies europäische Modelle, wie die Porto Santo Charter vorsehen? Oder mutieren hier allgemein Kultureinrichtungen von Kuratierenden zu Bildungseinrichtungen? So setzt sich auch die aktuelle BKM-Studie Kulturelle Bildung, die die Bundeskulturförderung evaluieren soll, mit einer zeitgemäßen kulturpolitischen Definition von Kultureller Bildung und der Messbarkeit von Indikatoren zur Umsetzung dieser Ziele auseinander.
Im Seminar wird die Entwicklung der Rolle von Kultureller Bildung in Kultureinrichtungen im Zeitvergleich betrachtet. Es werden neue Ansätze der Kulturellen Bildungsarbeit und Herausforderungen skizziert und daraus ableitend Zukunftsvisionen abgleitet für eine zeitgemäße Kulturelle Bildungsarbeit in Kultureinrichtungen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2024 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit