Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Literarisches und medienästhetisches Lernen - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar
Veranstaltungsnummer 4836 Kurztext
Semester SoSe 2024 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (m. Modulprio.) 05.03.2024 - 04.04.2024 23:59:59

Anmeldepflicht
Abmeldung bis Ende 1. Woche 05.04.2024 16:00:00 - 12.04.2024 23:59:59

Anmeldepflicht
Anmeldung zweite Runde II (m. Modulprio.) 05.04.2024 16:00:00 - 11.04.2024 23:59:59

Anmeldepflicht
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 14:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 11.04.2024 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.01 (Besprechungsraum IfAS) Raumplan Pietsch      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 14:00 bis 16:00 c.t. wöchentlich 18.04.2024 bis 30.05.2024  Neubau Bühler-Campus - BC.LN.0.05 (Seminarraum) Raumplan Pietsch      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 14:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 06.06.2024 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.01 (Besprechungsraum IfAS) Raumplan Pietsch      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 14:00 bis 16:00 c.t. wöchentlich 13.06.2024 bis 11.07.2024  Neubau Bühler-Campus - BC.LN.0.05 (Seminarraum) Raumplan Pietsch      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 14:00 bis 16:00 c.t. wöchentlich 04.07.2024 bis 11.07.2024  Neubau Bühler-Campus - BC.LN.3.04 (Konferenzraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:
Prüfungstermine
Semester Termin Prüfer/-in Parallelgruppe Datum Prüfungsform Beginn Anmeldefrist Ende Anmeldefrist Ende Abmeldefrist Infos zu Nachschreibterminen
SoSe 2024 01 Pietsch, Volker 12.07.2024 Kursende 12.07.2024 12.07.2026


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Pietsch, Volker, Dr. verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
BLD-AM31L Seminar Literatur: Probleme der Literaturvermittlung
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für deutsche Sprache und Literatur
Inhalt
Literatur

Lehndorf, H./Pietsch, V. (Hg.) (2022): Figuren, Räume, Perspektiven. Berlin/Bern u.a.

Lerninhalte

Was Schüler:innen anhand von Literatur lernen können und wie diese Lernprozesse reflektiert und gefördert werden können, sind Kernanliegen der Deutschdidaktik.
In diesem Seminar werden wir uns damit auseinandersetzen und dabei auch den Einfluss miteinbeziehen, den die Literatur- und Mediensozialisation in ihrer Diversität über die Schule hinaus auf das literarische Lernen ausübt. Welche spezifischen Möglichkeiten unterschiedliche Medien bieten, um literarisches (Nicht-)Verstehen zu artikulieren und zu reflektieren, ist eine weitere Frage, der wir nachgehen werden. Unsere Grundlage bilden Modelle, empirische und theoretische Studien, die aus verschiedenen Perspektiven das Literarische Lernen erforschen, sowie konkrete Unterrichtsbeispiele.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2024 , Aktuelles Semester: SoSe 2025
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit