Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Motivanalyse im Literaturunterricht - Einzelansicht

  • Funktionen (Veranstaltung):
  • Funktionen (Teilnehmer/-in):
  • Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 4920 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits 2 Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Sprache deutsch
Anmeldefristen Anmeldung (m. Modulprio.)    13.09.2023 - 26.10.2023 23:59:59   
Anmeldung zweite Runde (m. Modulprio.)    28.10.2023 - 02.11.2023 23:59:59   
Anmeldung 29.11.23    02.11.2023 - 29.11.2023 23:59:59   
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 19:00 s.t. Einzeltermin am 08.12.2023 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.68 (Seminarraum) Raumplan Goldlust       30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 09:00 bis 17:00 s.t. Einzeltermin am 09.12.2023 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.68 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 19:00 s.t. Einzeltermin am 19.01.2024 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.68 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 09:00 bis 17:00 s.t. Einzeltermin am 20.01.2024 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.68 (Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:
Zur Zeit keine Anmeldung möglich


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Goldlust, Julia verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MLD-M21 Mastermodul 2, TM 1: Ausgewählte Kompetenzbereiche des Deutschunterrichts in fachdidaktischer Perspektive
MLD-M22 Mastermodul 2, TM 2: Grundfragen des Deutschunterrichts
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für deutsche Sprache und Literatur
Inhalt
Literatur

Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Bemerkung

Prüfungsleistung:

Hausarbeit

oder

Präsentation und schriftliche Ausarbeitung

Lerninhalte

Im Feld der Literaturwissenschaft und -didaktik ist oft von literarischen Motiven die Rede, obgleich terminologisch oft ungeklärt bleibt, was sich darunter fassen lässt. In diesem Seminar werden wir versuchen, uns einen Weg durch das Labyrinth gängiger Motive der Kinder- und Jugendmedien zu bahnen. Der Kompass für die Bestimmung der Motive als solche, ihre narratoästhetische Inszenierung sowie ihr didaktisches Potenzial wird dabei das Modell der transmedialen Motivanalyse von T. Kurwinkel und S. Jakobi sein.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2023/24 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit