Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Literarisches Lernen zu semantischen Ordnungen - Einzelansicht

  • Funktionen (Veranstaltung):
  • Funktionen (Teilnehmer/-in):
  • Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 4917 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Präsenzveranstaltung
Anmeldefristen Anmeldung bis 4.10. (m. Modulprio.)    13.09.2023 - 04.10.2023 23:59:59   
Abmeldung vorab bis 10.10.    05.10.2023 - 10.10.2023   
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 10:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 16.10.2023 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.68 (Seminarraum) Raumplan Goldlust ,
Pietsch
      30
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 10:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 17.10.2023 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.68 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 10:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 18.10.2023 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.68 (Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Do. 10:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 19.10.2023 Altbau Bühler-Campus - BC.L.0.68 (Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:
Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Prüfungstermine
Semester Termin Prüfer/-in Parallelgruppe Datum Prüfungsform Beginn Anmeldefrist Ende Anmeldefrist Ende Abmeldefrist Infos zu Nachschreibterminen
WiSe 2023/24 01 16.02.2024 Kursende 16.02.2024 16.02.2026


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Goldlust, Julia verantwortlich und durchführend
Pietsch, Volker, Dr. verantwortlich und durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MLD-M11 Mastermodul 1, TM 1: Sprache, Diskurs, Literatur und Medien in historischer und gesellschaftlicher Perspektive
MLD-M12 Mastermodul 1, TM 2: Schreiben und Lesen aus Entwicklungs- und Prozessperspektive
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für deutsche Sprache und Literatur
Inhalt
Literatur

Schilcher, A./Pissarek, M. (Hg.) (2018): Auf dem Weg zur literarischen Kompetenz, Hohengehren.

Bemerkung

Eine Anerkennung im M.A. DaZ/DaF ist möglich.

Lerninhalte

Von den Kameraeinstellungen über die Dialoge bis hin zum Schnitt: Schon wenige Sekunden Film setzen sich aus einer Vielfalt an Codes zusammen. Diese Überforderung legt nahe, sich im Fachunterricht auf Verwandtschaften zu konzentrieren und so scheint sich der Deutschdidaktik die Struktur der Filmhandlung und die Orientierung an den Figurenentwicklungen als Parallele zur literarischen Erzählung anzubieten. Für die audiovisuelle Kunstform ist jedoch die Gleichzeitigkeit ihrer Ausdrucksmittel ebenso maßgeblich. Fiktionale Räume im Film werden sowohl simultan als auch linear erfahrbar (und mit ihnen die Figuren und Handlungen in diesen Räumen). Gerade anhand der Raumgestaltung lässt sich so das jeweilige Potential von Literatur und Film wechselseitig erhellen. Auch eine gleichzeitige und doch differenzierte Förderung von Schreib-, Lese- und Medienkompetenzen wird so ermöglicht.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2023/24 gefunden:
Master DaZ/DaF  - - - 4
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit