Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Varianten des Spracherwerbs - Einzelansicht

  • Funktionen (Veranstaltung):
  • Funktionen (Teilnehmer/-in):
  • Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 4945 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Automatisch(Fachsemesterpriorität) (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Fragebogen mit Leitfragen
Anmeldefristen Anmeldung (m. Modulprio.)    13.09.2023 - 26.10.2023 23:59:59   
Abmeldung bis Ende 1. Woche    28.10.2023 - 03.11.2023 23:59:59   
Anmeldung zweite Runde (m. Modulprio.)    28.10.2023 - 02.11.2023 23:59:59   
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 14:00 bis 16:00 c.t. wöchentlich von 01.11.2023  Gebäude B (Samelson-Campus) - SC.B.1.48 (Seminarraum Samelsonplatz) Raumplan Junghans       30
Gruppe 1-Gruppe:
Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Prüfungstermine
Semester Termin Prüfer/-in Parallelgruppe Datum Prüfungsform Beginn Anmeldefrist Ende Anmeldefrist Ende Abmeldefrist Infos zu Nachschreibterminen
WiSe 2023/24 01 Junghans, Anne 16.02.2024 Kursende 16.02.2024 16.02.2026


Zugeordnete Person
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Junghans, Anne verantwortlich und durchführend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester ECTS Kontingent
Master M.A. DaZ/DaF
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
MDa*-1-2 Orientierungsmodul, TM 2: Spracherwerb
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für deutsche Sprache und Literatur
Inhalt
Literatur

Höhle, Barbara (2012): Psycholinguistik. 2., unveränderte Aufl. Berlin: Akademie Verlag.
Kniffka, Gabriele/Siebert-Ott, Gesa (2012). Deutsch als Zweitsprache. Lehren und Lernen. 3., aktualisierte Aufl. Paderborn: Schöningh.
Roche, Jörg (2013). Mehrsprachigkeitstheorie. Erwerb – Kognition – Transkulturation – Ökologie. Tübingen: Narr.
Szagun, Gisela (2016). Sprachentwicklung beim Kind. Ein Lehrbuch. 6. aktualisierte Aufl. Weinheim: Beltz.

 

 

 

 

Lerninhalte

In diesem Seminar werden nicht nur der Zweitsprach- und Fremdspracherwerb thematisiert, sondern auch die Grundlagen zum Erstspracherwerb vermittelt. Die verschiedenen Varianten des Spracherwerbs werden kontrastiert und zielgruppenorientiert diskutiert. Außerdem wird der Spracherwerb in seiner historischen Entwicklung und bezüglich des aktuellen Forschungsstandes betrachtet. Gemeinsam sollen die Aspekte: Spracherwerb heterogener Gruppen, Einflussfaktoren und gesteuerter/ungesteuerter Spracherwerb bezüglich praktischer Vermittlungssituationen erarbeitet und kritisch reflektiert werden.

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2023/24 gefunden:
Inklusion (Inkl)  - - - 1
Master DaZ/DaF  - - - 3
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit