Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Unterrichtskommunikation (Fach Deutsch - TM 3: Nachbereitung) - Einzelansicht

  • Funktionen (Veranstaltung):
  • Funktionen (Teilnehmer/-in):
  • Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Learnweb   Logo Learnweb
Veranstaltungsnummer 4911 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe
Credits Anmeldung Anmeldepflicht , Vergabe: Manuell (?)
Hyperlink   Evaluation Ja - Fragebogen mit Leitfragen
Anmeldefrist Sperrfrist - manuell erstellte Teilnehmerlisten    01.01.2023 - 01.01.2023   
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mo. 09:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 23.10.2023 Neubau Bühler-Campus - BC.LN.0.03 (Seminarraum) Raumplan Ohlhus       20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Di. 09:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 24.10.2023 Neubau Bühler-Campus - BC.LN.0.03 (Seminarraum) Raumplan         20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 09:00 bis 16:00 c.t. Einzeltermin am 25.10.2023 Neubau Bühler-Campus - BC.LN.0.03 (Seminarraum) Raumplan         20
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Mi. 12:00 bis 14:00 c.t. wöchentlich von 01.11.2023  Gebäude G (Hauptcampus) - HC.G.4.07 (Großer Seminarraum) Raumplan         20
Gruppe 1-Gruppe:
Zur Zeit keine Anmeldung möglich
Prüfungstermine
Semester Termin Prüfer/-in Parallelgruppe Datum Prüfungsform Beginn Anmeldefrist Ende Anmeldefrist Ende Abmeldefrist Infos zu Nachschreibterminen
WiSe 2023/24 01 16.02.2024 Kursende 16.02.2024 16.02.2026


Zugeordnete Personen
Kontaktperson (durchführend) Zuständigkeit
Ohlhus, Sören, Professor Dr. verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Hilfskraft Koordinierungsstelle,  nicht durchführend, nicht verantwortlich
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
LGHR-02TM3 Projektband TM 3: Nachbereitungsseminar und Durchführung der Orientierungsveranstaltung
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für deutsche Sprache und Literatur
Inhalt
Literatur

Birkner, Karin et al. (2020): Einführung in die Konversationsanalyse. De Gruyter.

Bemerkung

Diese Lehrveranstaltung im Projektband erstreckt sich über drei Semester. Im ersten Semester wird das Projekt vorbereitet, im zweiten durchgeführt und im dritten Semester reflektiert.

Lerninhalte

Das Projektband hat die Beobachtung und Analyse von Unterrichtskommunikation zum Gegenstand. Methodischer Ausgangspunkt ist die Konversationsanalyse (siehe Literatur), die zur Beschreibung einer breiten Palette von Phänomenen in Unterrichtsgesprächen fruchtbar gemacht werden soll, z.B.:

Wie werden Unterrichtssequenzen eröffnet? Wie verteilt sich das Rederecht im Klassenraum? Wieviel Gestaltungsspielraum bleibt den SuS für Ihre Redebeiträge? Welche Rolle spielen Unterrichtsmaterialien oder die Tafel beim Reden im Klassenzimmer?

Fragen dieser Art sollen im Vorbereitungsseminar entwickelt und Methoden zu ihrer Bearbeitung an Videomaterialien entwickelt werden. Im Anschluss sollen die Teilnehmenden selbst in ihren Praktikumsschulen Unterrichtskommunikation unter bestimmten Fragestellungen beobachten, aufnehmen und untersuchen.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2023/24 gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit