Lerninhalte |
Dieses Seminar widmet sich dem musikalisch-lyrischen Genre und der damit verbundenen Subkultur des (deutschsprachigen) Hip-Hop. Aus literaturtheoretischer Perspektive werden wir dabei themenorientiert ausgewählte Tracks analysieren, indem wir diese hinsichtlich ihrer (literar-)ästhetischen Qualitäten untersuchen und ideologiekritisch beleuchten. Dabei gehen wir stets auch auf das Zusammenwirken von sprachlicher und musikalischer Gestaltung ein, da eine Herauslösung des Textes aus den immer auch auditiv (und visuell) wirkenden Performanzen des Hip-Hop das Verständnis der ästhetischen Gesamtkomposition verkürzen würde.
|