Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Cultural Leadership - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung/Kompaktseminar
Veranstaltungsnummer 1747 Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Rhythmus Studienjahr / Zielgruppe Master-Studierende (für Bachelor-Studierende geöffnet)
Credits Anmeldung Anmeldepflicht
Hyperlink   Evaluation Noch nicht entschieden
Sprache deutsch
Anwesenheitspflicht Ja (mind. 80%) (?)
Termine Gruppe: 1-Gruppe iCalendar Export
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum (mögliche Änderungen beachten!) Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 03.11.2023 Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.2.02 (Hohes Haus - großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Fr. 14:00 bis 20:00 c.t. Einzeltermin am 12.01.2024 Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.2.02 (Hohes Haus - großer Seminarraum) Raumplan        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export
Sa. 10:00 bis 18:00 c.t. Einzeltermin am 13.01.2024 Hs 50 / Hohes Haus - KC.50.2.02 (Hohes Haus - großer Seminarraum) Raumplan        
Gruppe 1-Gruppe:


Zugeordnete Personen
Kontaktpersonen (durchführend) Zuständigkeit
Fleisch, Hans, Honorarprofessor Dr. verantwortlich und durchführend
Hilfskraft Kulturpolitik,  verantwortlich und durchführend
Weitere Person Zuständigkeit
Speckmann, Julia verantwortlich, nicht durchführend
LSF - Module
Modulkürzel Modultitel
LSKP-TuPiD Theorie und Praxis der Kulturpolitik in Deutschland, Internationale Kulturpolitik, Kulturpolitische und kulturbetriebliche Rahmenbedingungen der verschiedenen Disziplinen
MKV-12 Mastermodul 1 Kulturpolitik, TM 2: Kulturpolitik im Kontext von Kulturvermittlung
KKPO-KM KKP AM KP(i)/KM, TM: Kulturmanagement
A_KPO-BM2 Kulturpolitik, TM 2: Theorie und Praxis der Kulturpolitik in Deutschland
KKPO-KumB Kulturmachen als Beruf
KPO-AMKM1 Kulturmanagement, TM 1: Theorie des Kulturmanagements, Grundlagen des Kulturmarketings, Grundlagen der Kultur-PR
MKKTKV-11 MM KP, TM: Cultural Policy, Konzeptionen von Kulturpolitik
MKV-33 Mastermodul 3 Kulturmarketing, TM 3: Cultural Entrepreneurship
MKKT-SB231 M2.3 KM, TM: Theorie und Praxis des Kulturmanagements
MKKT-SB232 M2.3 KM, TM: Cultural Entrepreneurship und Cultural Leadership
Zuordnung zu Einrichtungen
Inst. für Kulturpolitik
Inhalt
Literatur

Magazin von Kulturmanagement Network Nr. 128 | Dezember 2017
https://www.kulturmanagement.net/dlf/e705f071c73a7217b021731d0e2d190b,1.pdf

www.kulturmanagement.net/Themen/Fachbeitrag-Cultural-Leadership-als-Zukunftsaufgabe,2279

www.sagepub.com/sites/default/files/upm-binaries/12223_Culture_and_Leadership.pdf

Bemerkung

Studienleistung: Referat. Ein Modulabschluss kann nach Absprache erbracht werden.

 

Lerninhalte

Vor allem in den internationalen Diskursen von Kulturmanagement, Kulturpolitik, Kulturwissenschaften und Kultursoziologie erhält seit einigen Jahren der Begriff Cultural Leadership besondere Aufmerksamkeit. Mit ihm verbindet sich die Hoffnung, dass das Konzept eine Grundlage für Innovation in Organisationen darstellt. Grundsätzlich lassen sich zwei Lesarten des Begriffs Cultural Leadership unterscheiden. Cultural Leadership wird erstens vielfach als Bezeichnung für Führung von bzw. in Kulturorganisationen verwendet. Cultural Leadership ist in diesem Sinne eine nach innen gerichtete Aufgabe.

Cultural Leadership kann zweitens als Begriff verstanden werden, der auf eine kulturelle Führungsrolle von Personen oder Organisationen referiert. Diese Lesart operiert mit einem weiteren Kulturbegriff; eine solche kulturelle Führungsrolle weist über die Grenzen einer spezifischen Organisation hinaus und kann auch von Akteuren eingenommen werden, die nicht im kulturellen Feld im engeren Sinn verortet sind.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit