Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2025
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Land.Zuhause.Zukunft - Gestaltung von migrationsbedingter Vielfalt in ländlichen Räumen - Einzelansicht


  • Funktionen:


Grunddaten

Titel Land.Zuhause.Zukunft - Gestaltung von migrationsbedingter Vielfalt in ländlichen Räumen Antragsdatum
Titel (englisch) Personenmonate
Laufzeit von 01.07.2022 freigegeben J
Laufzeit bis 30.06.2024 Hyperlink
Bewilligungsdatum Projektart Forschungsprojekt
Kostenträgernummer Änderungsdatum 15.09.2022 15:38:02

Inhalt

Beschreibung

Mit dem
Programm „Land.Zuhause.Zukunft – Gestaltung von migrationsbedingter Vielfalt in ländlichen Räumen“ (http://www.land-zuhause-zukunft.de) unterstützen die Robert Bosch Stiftung und die Universität Hildesheim Landkreise mit ihren vielfältigen Akteur:innen dabei, innovative und zukunftsfähige Ansätze für die Integration und Teilhabe von (Neu‑)Zugewanderten in ländlichen Räumen weiterzuentwickeln. Hierfür wurden in der ersten Phase des Programms (2020-2022) zehn Landkreise durch eine individuelle Prozessbegleitung gefördert. Im Rahmen der zweiten Phase (2022-2024) werden bis zu acht weiteren Landkreisen für eine Prozessbegleitung ausgewählt. Die Begleitung wird durch externe Partner:innen durchgeführt.

Darüber hinaus ermöglicht das Programm einen systematischen Wissensaustausch bei regelmäßigen – auch virtuellen – Vernetzungstreffen. Dafür wird ein „Forum Integration in ländlichen Räumen“ aufgebaut, in dem sich Landkreisvertreter:innen austauschen und voneinander lernen können.

Zudem entwickeln die RBSG und die SUH Handlungsempfehlungen für Politik und Praxis und unterstützen ländliche Kommunen dabei, ihre Bedarfe an politische Entscheidungsträger:innen zu kommunizieren. So werden unter anderem Kurz-Expertisen zu bestimmten Themen der Integrationsarbeit und -politik in ländlichen Räumen veröffentlicht sowie Veranstaltungen durchgeführt.

Das Programm Land.Zuhause.Zukunft will erreichen, dass (Neu-)Zugewanderte ein selbstverständlicher Teil der Gesellschaft in ländlichen Räumen werden. Die aktive Gestaltung von Einwanderung ist eine Chance für Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft, attraktive Bleibeperspektiven für (Neu-)Zugewanderte zu schaffen.

 


Zuordnung zu Einrichtungen

FB 1 - Erziehungs- und Sozialwissenschaften (Leitung)
Inst. für Sozialwiss. (Leitung)

Autoren/Betreuer (intern)

Kasparick, Danielle, Dr.   (Leitung)   

Förderdaten

Geldgeber/-in Förderprogramm Fkennziffer Freitext Fördersumme Einheit Laufzeit von Laufzeit bis
Robert Bosch Stiftung GmbH 804.720,00 EUR

Strukturbaum
Das Projekt wurde 2 mal gefunden:
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit