Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Zugehörige Veranstaltungen für Fachbereich:   Inst. für deutsche Sprache und Literatur

Details ansehen zu: Inst. für deutsche Sprache und Literatur
Aktion aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungs-Nr. aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungen
4940 3. TeacherTranslanguagingCamp
4919 Aktuelle Forschung zur Vermittlung von Sprache im Kontext von Mehrsprachigkeit und Translanguaging
4839 Ausgezeichnet zum Lesen
4858 Balladen
49001 Begleitseminare Praxisphase
49006 Begleitseminare Praxisphase
49005 Begleitseminare Praxisphase
49004 Begleitseminare Praxisphase
49003 Begleitseminare Praxisphase
49002 Begleitseminare Praxisphase
   Beratungszeiten im Lese- und Schreibzentrum
4838 Bildungspolitische Paradigmen und literarisches Lernen
4851 Das digitale Klassenzimmer - Lernprozesse digital unterstützen
4921 Das Lesen anregen, fördern, begleiten
4965 Das lesende Institut
4934 Deutsch als fremde Wissenschaftssprache (für internationale Studierende)
4932 Deutschunterricht für geflüchtete Frauen aus der Ukraine
4913 Didaktische Analyse
2264 Dieses Seminar entfällt leider im SoSe 23: (Schreiben Lernen = Schreiben Lehren!?)
4859 Die transmediale Deutung des Traummotivs
4842 Digitale Medien und Literaturvermittlung im Deutschunterricht
4800 Einführung in die Deutschdidaktik
4811 Einführung in die Literaturdidaktik
4816 Einführung in die Literaturdidaktik
4817 Einführung in die Literaturdidaktik
4818 Einführung in die Literaturdidaktik
4819 Einführung in die Literaturdidaktik
4820 Einführung in die Literaturdidaktik
4806 Einführung in die Literaturwissenschaft
4807 Einführung in die Literaturwissenschaft
4808 Einführung in die Literaturwissenschaft
4809 Einführung in die Literaturwissenschaft
4812 Einführung in die Sprachdidaktik
4821 Einführung in die Sprachdidaktik
4813 Einführung in die Sprach- und Literaturdidaktik
4814 Einführung in die Sprach- und Literaturdidaktik
4815 Einführung in die Sprach- und Literaturdidaktik
4801 Einführung in die Sprachwissenschaft
4802 Einführung in die Sprachwissenschaft
4803 Einführung in die Sprachwissenschaft
4804 Einführung in die Sprachwissenschaft
4805 Einführung in die Sprachwissenschaft
4826 Epochen der Lyrik
4912 Erzählen (Fach Deutsch - TM 2: Durchführung)
   Erzählen (Fach Deutsch - TM 3: Nachbereitung) (gehört zu xxxx im WiSe 23-24)
4832 Erzählen im Deutschunterricht
4844 Filmbildung im DU
4954 Forschungsseminar
4952 Forschungsseminar
4953 Forschungsseminar
4950 Forschungsseminar
4951 Forschungsseminar
4955 Forschungsseminar
4822 Gesprächsanalyse
4825 Goethes Werther und seine Rezeption
4854 Grammatik und funktionale Pragmatik im Kontext von Mehrsprachigkeit
4929 Grammatikvermittlung in Lehrmitteln von der Elementarstufe bis ins Erwachsenenalter
4860 "Höhenrausch" - Literatur und Gesellschaft in der Weimarer Republik
4841 Internationale Schreibpartnerschaften
4881 Internationale Schreibpartnerschaften (Individueller Profilierungsbereich)
4833 Interpunktion unterrichten
4823 Kognitive Linguistik
4847 Kreatives Schreiben mit Schülerinnen und Schülern
4887 Kreatives Schreiben mit Schülerinnen und Schülern (Individueller Profilierungsbereich)
4918 Kurze Texte im Deutschunterricht
4836 Lernaufgaben im Literaturunterricht
4855 Linguistisch forschen mit (Erklär-)Videos
4960 Literarischer Salon
4827 Literaturbetrachtung
4840 Literatur der Moderne
4857 Literatur und Schreibweisen von Autorinnen
2224 Literatur und Schreibweisen von Autorinnen
4846 Literaturverständnis entwickeln durch szenisches Interpretieren
4886 Literaturverständnis entwickeln durch szenisches Interpretieren (Individueller Profilierungsbereich)
4850 Macht. Spiele – Game Design im (Deutsch-)Unterricht
4933 Masterabschlusskolloquium für den Schwerpunkt DaZ
4853 Mehrsprachigkeit untersuchen und fördern
4922 Multimodale Analyse und Vergleich gedruckter und digitaler Lehrangebote für den Deutschunterricht mit verschiedenen Zielgruppen
   Mündliche Prüfungen (Bentler/Harnack)
4920 Natur als Gegenstand des Literaturunterrichts
4870 Orientierungswissen zum sprachlichen und literarischen Lernen
4914 Poesiealben und Freundschaftsbücher
4903 Portfolio Praxisphase Deutsch
4931 Postmigrantische und mehrsprachige Literatur(didaktik)
4980 Praxisblock: Basislernbereich Deutsch
4982 Praxisblock: Hospitation HR im Unterrichtsfach Deutsch
4981 Praxisblock: Portfolio Basislernbereich Deutsch
4983 Praxisblock: Portfolio HR im Unterrichtsfach Deutsch
4901 Praxisblock Praxisphase Deutsch
   Promovierendenkolloquium
4861 Queeres Erzählen
4852 Reden mit Tieren bei "Elefant, Tiger und Co."
4837 Responsive Literaturdidaktik
4835 Rezitation im Deutschunterricht
4910 Schreiben in den Fächern (Fach Deutsch - TM 2: Durchführung)
4961 Schreibwochen
4928 Schriftaneignung in vergleichender Perspektive
4924 Schriftspracherwerb (für Deutsch-Studierende)
4925 Schriftspracherwerb (für Deutsch-Studierende)
4926 Schriftspracherwerb (für Nicht-Deutsch-Studierende)
4927 Schriftspracherwerb (für Nicht-Deutsch-Studierende)
4902 Seminar zur Praxisphase: Nachbereitungsseminar
4990 Sitzungen
4916 Soziolinguistik: Gruppenspezifischer Sprachgebrauch
4930 Spracherwerb diagnostizieren
4845 Sprachfördermaterialien für Deutsch als Zweitsprache nutzen und reflektieren
4885 Sprachfördermaterialien für Deutsch als Zweitsprache nutzen und reflektieren (individueller Profilierungsbereich)
0171 Sprachlernprojekt/ Zertifikat Deutsch als Zweitsprache
4915 Sprachlichkeit und fachliches Lernen
4831 Sprachsensible Unterrichtsgestaltung
4848 Sprachvermittlung im DaZ-Kontext
4834 Sprechen und Zuhören im Deutschunterricht
   Sprechstunde Anerkennung im Parallelstudium MA DaZ/DaF Schwerp. DaZ und M.Ed. Fach Deutsch
   Sprechstunde Junghans
   Sprechstunde Kazmaier
   Studentisches Theaterprojekt
4824 Textlinguistische Grundlagen und Fallbeispiele
4843 Theater mit Menschen mit und ohne Fluchterfahrung
4883 Theater mit Menschen mit und ohne Fluchterfahrung (Individueller Profilierungsbereich)
4962 Tutor_innenschulung Lese- und Schreibzentrum
4966 Tutorium zur "Einführung in die Literaturwissenschaft"
4911 Unterrichtskommunikation (Fach Deutsch - TM 2: Durchführung)
4828 Verunsichernde Texte
   Vor- und Nachbereitung der LSZ-Beratungen
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit