Aktion
|
Veranstaltungs-Nr.
|
Veranstaltungen
|
|
|
Workshop
|
|
2099
|
Was geht am Kulturcampus? – Praktische Einführung in die Grundlagen der Berichterstattung
|
|
1710
|
Von Creative City bis Transition Town. Kulturpolitische Strategien der Stadtentwicklung / From Creative City to Transition Town. Strategies of Cultural Policy in City Development.
|
|
|
Teamsitzung
|
|
0171
|
Sprachlernprojekt/ Zertifikat Deutsch als Zweitsprache
|
|
1733
|
SDG-Promotionskolleg "Performing Sustainability"
|
|
|
reserviert für Speckmann
|
|
3261
|
Projekte unternehmerisch denken: Die Projektidee visualisieren und weiterentwickeln
|
|
3264
|
Pitch Perfect – Begeistern Sie das Publikum für Ihre Idee
|
|
1743
|
Museum & Vermittlung als gesellschaftlicher Raum – Praxen, Positionen, Perspektiven
|
|
1732
|
Master-Kolloquium Schwerpunkt Kulturmanagement/Kulturvermittlung (Mandel)
|
|
1731
|
Master-Kolloquium Schwerpunkt Kulturelle Bildung (Reinwand)
|
|
1730
|
Master-Kolloquium Heinicke (alle Schwerpunkte)
|
|
1719
|
Kunstvermittlung auf der Internationalen Lichtkunst Biennale - Planung und Umsetzung von Vermittlungsformaten für die EVI LICHTUNGEN 24
|
|
1718
|
Kunstszene in Transformation: Kunstfreiheit im postrevolutionären Tunesien
|
|
1741
|
Kultur und Recht
|
|
1716
|
Kulturprojektplanung
|
|
1746
|
Kulturpolitik für kulturelle Teilhabe in der DDR und die Trans-formation nach 1990: Beispiel Klubhaus der Gewerkschaften „Joliot Curie“ in Riesa
|
|
1702
|
Kulturpolitiken zwischen Bund – Land – Kommune: Mitbestimmung, Diversität und Nachhaltigkeit?
|
|
1713
|
Kulturmachen als Beruf
|
|
1745
|
Kulturfundraising für Kulturpolitik
|
|
1729
|
Kolloquium Deutsch-Französischer Doppelmaster
|
|
1728
|
Kolloquium Bachelor Plus Termin Kleingruppen & Einzelbesprechungen - "Kulturpolitik im internationalen Vergleich" / "Cultural Policy in International Context"
|
|
1727
|
Kolloquium Bachelor Plus "Kulturpolitik im internationalen Vergleich" / "Cultural Policy in International Context"
|
|
1744
|
Internationales Management in den darstellenden Künsten
|
|
1720
|
Held:innen der Zeit - Kulturelle Bildung & Menschen mit Demenz - Übung
|
|
1712
|
Held:innen der Zeit - Kulturelle Bildung & Menschen mit Demenz - Seminar
|
|
3262
|
Geschäftsmodelle durch kreative Imitation entwickeln und risikoarm mit dem Lean Startup-Ansatz umsetzen
|
|
1711
|
Frühkindliche Kulturelle Bildung. Theorien – Strukturen – Praxen
|
|
1704
|
Forschungsfeld Kulturvermittlung – Einführung in Methoden und Diskurse für Erstsemester-Studierende Master Kulturvermittlung
|
|
1717
|
Finanzierung von Kulturveranstaltungen und -projekten
|
|
1714
|
Erinnerungsorte: Ausstellbarkeit und Vermittlung von (kolonialer) Gewalt
|
|
1707
|
Entwicklung und Umsetzung von Marketingmaßnahmen für den Masterstudiengang Kulturvermittlung, Kulturpolitik und Transformation im Kontext der Künste
|
|
1748
|
Empirische Kulturforschung – Grundlagen, Chancen, Grenzen und Perspektiven
|
|
1726
|
Einführung ins Praktikum und die Praktische Forschungsarbeit - Master
|
|
1725
|
Einführung ins Praktikum - Bachelor
|
|
1701
|
Einführung in Kulturpolitik, Kulturmanagement, Kulturvermittlung und kritische Kulturpolitikwissenschaft
|
|
1724
|
Doktoranden-Kolloquium (VR)
|
|
1723
|
Doktoranden-Kolloquium (JH)
|
|
1722
|
Doktoranden-Kolloquium (BM)
|
|
3263
|
Design Thinking Ideenwerkstatt: von der Idee ins Machen!
|
|
1703
|
Das glokale Ich: Internationale kulturpolitische Konzepte in einer sich wandelnden Welt
|
|
1747
|
Cultural Leadership
|
|
1706
|
Cultural Heritage vermitteln am Beispiel der Schlösser und Gärten Hessen
|
|
1708
|
Cultural Heritage vermitteln – eine Reise durch Zeit und Raum. Durchführung der Herbstakademie für Masterstudierende
|
|
1705
|
Cultural Entrepreneurship – Konzepte für eigene Kulturunternehmungen entwickeln
|
|
1715
|
Ausstellungen als Medium Kultureller Bildung und kritischer Praxis
|
|
1709
|
Arts, Rights, Justice. Understanding, protecting and defending freedom of artistic expression in relation to human rights and social justice as a task for cultural policy
|
|
1742
|
An overview of postcolonial African performances, literatures and its cultural policies
|