Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
  1. SucheSuchen         
  2. SoSe 2023
  3. Hilfe
  4. Sitemap
Switch to english language
Startseite    Anmelden     

Zugehörige Veranstaltungen für Fachbereich:   Inst. für Sozialwiss.

Details ansehen zu: Inst. für Sozialwiss.
Aktion aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungs-Nr. aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungen
   Jour fixe
   GPJE Jahrestagung 2023
   Workshop
   Fachsitzung
   Workshop
3435 Students for Future: “What do we want? - Ringvorlesung über Klimagerechtigkeit, Utopien und Zukunftsperpektiven”
1043 Von der Idee zum Projekt
1042 Autosoziobiografie, Bourdieu und die Soziologie
1041 Homo Ludens - Das Spiel und seine Funktion für Gesellschaft und Individuum
1040 Discourse analysis of internet platforms (Youtube & Co)
1039 Backpacking, Driften, Pilgern - Dimensionen des Reisens als ästhetische Praxis und Selbsttechnologie
1034 Methoden der empirischen Sozialforschung II: Tourismus und Gesellschaft
1033 Methoden der empirischen Sozialforschung III (DiSo)
1032 Methoden der empirischen Sozialforschung II (SOP)
1031 Methoden der empirischen Sozialforschung II
1030 Methoden der empirischen Sozialforschung I
1028 Das Interview in der Sozialforschung
1024 Einführung in die Datenanalyse mit SPSS
1023 Onlineumfragen: Herausforderungen für die Sozialforschung
1022 Gesellschaftliche Krisen und qualitative Sozialforschung
1019 Körper- und Emotionssoziologie
1018 Life Course and Generation (Lebenslauf und Generation), bilingual
1016 Soziale Ungleichheit und Bildung
1015 Empirische Mikrosoziologie
1014 Empirische Mikrosoziologie
1010 Klassenlage und Rechtspopulismus
1009 Einführung in die Sozialstrukturanalyse. Modelle sozialer Ungleichheit und aktuelle Gesellschaftsdiagnosen
1008 Migrationshintergrund als sozialstrukturelles Merkmal?
1007 Soziale Klassifikation und Ungleichheit
1005 Aspekte der Sozialstrukturanalyse
1002 Einführung in die Bildungssoziologie
0999 Master- und Doktorandenkolloquium der Politikwissenschaft
0997 Masterabschlussseminar Politikwissenschaft
0996 Kolloquium Migrationspolitik
0995 Schlüsselqualifikationen: Politikfeldanalyse Schulpolitik
0994 Masterseminar (Modul 2 SWIKK/IW und 7 SOP-Pol) - Comparative Politics in a Globalized World
0992 Aktuelle Problemfelder der Digitalpolitik (DiSo)
0991 Begleitseminar zum Projektband GHR 300
0990 Digitale Partizipation und Verwaltung (DiSo)
0989 Demokratisches Bewusstsein - Erstellung digitaler Tools zum Thema "Migration in die DDR"
0987 Begleitseminar zur Praxisphase im Unterrichtsfach Politik GHR 300
0984 Forschendes Lernen im Wohlfahrtsstaat
0983 Forschendes Lernen im Wohlfahrtsstaat: Politikfeld Schule/Schulpolitik
0982 Forschendes Lernen im Wohlfahrtsstaat: Politikfeld Schule/Schulpolitik
0979 Hildesheim Model United Nations
0978 Akteurshandeln in nationalen und internationalen Kontexten
0975 Destabilisiert Migrationspolitik politische Systeme? (Politische Kultur)
0974 Politische Kultur: Politik und Satire
0972 Anwendung politikwissenschaftlicher Methoden
0971 Anwendung politikwissenschaftlicher Methoden: Inhaltsanalyse
0970 Anwendung politikwissenschaftlicher Methoden: Interview
0969 Wir und die anderen: die Konstruktion politischer Gemeinschaften (Politische Theorie)
0968 Politische Theorie - Demokratietheorien
0967 Politische Theorie - Demokratietheorien
0965 Zeitenwende der Öffentlichkeit? Medien und Politikvermittlung in Unruhe
0962 Regimetypen im Vergleich
0961 Regimetypen im Vergleich
0960 Regimetypen im Vergleich
0959 Das politische System der Europäischen Union
0958 Das politische System der Europäischen Union
0956 Das politische System der Europäischen Union
0952 Politische Bildung
0951 Einführung II: Internationale Beziehungen (Internationale Organisationen und Global Governance)
0911 Portfolio Master GHR 300 Unterrichtsfach Politik
0910 Praxisblock Politik
0742 Freiheit
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit