Wenn Sie diesen Text sehen, ist auf ihrem Gerät noch nicht das neue Layout geladen worden. Bitte laden Sie diese Seite neu (ggf. mit gedrückter 'Shift'- oder 'Alt'-Taste) oder in einem 'privaten Fenster'.
Weitere Hinweise unter https://www.uni-hildesheim.de/wiki/lsf/faq/fehler.im.layout.

Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     

Zugehörige Veranstaltungen für Fachbereich:   Inst. für deutsche Sprache und Literatur

Details ansehen zu: Inst. für deutsche Sprache und Literatur
Aktion aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungs-Nr. aufwärts sortieren abwärts sortieren Veranstaltungen
4919 Abschlussarbeiten im Fach Deutsch
4827 Aktuelle Jugendliteratur im Fokus - erzähltheoretische Untersuchungen von Romanen und Kurzgeschichten
4838 Analyseschritte zur Vermittlung von Literatur im Unterricht
4859 Ästhetische Moderne
4826 Ausgewählte Erzähltexte des 18. und 19. Jahrhunderts
   Begleitseminare Praxisphase Gruppe 2 (gehört zum SoSe 2024)
   Begleitseminare Praxisphase Gruppe 3 (gehört zum SoSe 2024)
   Begleitseminare Praxisphase Gruppe 4 (gehört zum SoSe 2024)
   Begleitseminare Praxisphase Gruppe 5 (gehört zum SoSe 2024)
   Begleitseminare Praxisphase Gruppe 6 (gehört zum SoSe 2024)
4970 Beratungszeiten im Lese- und Schreibzentrum
4926 Bilderbücher im Deutschunterricht
4883 BNE im Deutschunterricht (Individueller Profilierungsbereich) Findet nicht statt!
4828 Büchner-Variationen
4871 Das digitale Klassenzimmer - Lernprozesse digital unterstützen
4925 Das Lesen anregen, fördern, begleiten
4958 Das lesende Institut
4948 DaZ-Unterricht in mehrsprachigen Lernergruppen
4856 Der ‚müde Jüngling‘: Adoleszenz und Krise in der Moderne
4950 Deutsch als fremde Wissenschaftssprache (für internationale Studierende)
4855 Die Mediathek von Babel: Phantastik transmedial
4837 Dimensionen und Modellierungen literarischen Lernens
4812 Einführung in die Literaturdidaktik
4807 Einführung in die Literaturwissenschaft
4808 Einführung in die Literaturwissenschaft
4809 Einführung in die Literaturwissenschaft
4810 Einführung in die Literaturwissenschaft
4811 Einführung in die Literaturwissenschaft
4814 Einführung in die Sprachdidaktik
4802 Einführung in die Sprachwissenschaft
4803 Einführung in die Sprachwissenschaft
4804 Einführung in die Sprachwissenschaft
4805 Einführung in die Sprachwissenschaft
4806 Einführung in die Sprachwissenschaft
4912 Erzählen (Fach Deutsch - TM 3: Nachbereitung)
4836 Filmbildung im Deutschunterricht
4952 Forschungsseminar
4953 Forschungsseminar
4955 Forschungsseminar
4957 Forschungsseminar
4956 Forschungsseminar: Teacher Translanguaging Camp 2024
4923 Gendersensibler Literaturunterricht
4924 Gendersensibler Literaturunterricht
4818 Gespräche analysieren
4834 Großschreibung verstehen und unterrichten
4801 Grundfragen der Literaturwissenschaft
4800 Grundfragen der Sprachwissenschaft
4815 Grundfragen der Sprachwissenschaft II: Gespräch und Text
4944 Grundlagen zu Deutsch als Zweit und Fremdsprache und zur Mehrsprachigkeit
4870 Inklusion und Partizipation in der Kultur der Digitalität
4935 Inklusive Deutschdidaktik
4991 Institutskolloquium (mit FB-Kolloquium im wöchentlichen Wechsel)
4841 Internationale Schreibpartnerschaften
4881 Internationale Schreibpartnerschaften (Individueller Profilierungsbereich)
4822 Kinder- und Jugendliteratur im Wandel der Zeit
   Klausur
   Klausur (Appelhans)
4830 Kunst und Kritik: Autorinnen der Gegenwart
4823 Kurze Geschichten
4922 Lebendiges Genrebewusstsein im Deutschunterricht
4831 Lesefähigkeit testen und fördern
   Lesenova
4821 Linguistische Grundlagen der Orthografie
4915 Literalität
4857 (Literar-)Ästhetische Qualitäten des deutschsprachigen Hip-Hop
   Literarischer Salon
   Literarisches Lernen mit digitalen Medien I
4916 Literarisches Lernen zu semantischen Ordnungen
4917 Literarisches Lernen zu semantischen Ordnungen
4824 Literaturbetrachtung - !!entfällt!!
4843 Literaturverständnis entwickeln durch szenisches Interpretieren
4882 Literaturverständnis entwickeln durch szenisches Interpretieren (Individueller Profilierungsbereich)
4853 Lyrik des Barock
4860 Männlichkeiten und Literatur
2215 Männlichkeiten und Literatur
4848 Mehrsprachigkeit untersuchen und fördern
4844 Mining the craft – Games (im Deutschunterricht) analysieren
4949 Mit einer Forschungs- und Schreibwoche in die Masterarbeit starten
   Modulprüfung Praxisphase Deutsch (Kohorte 2023/2024)
4920 Motivanalyse im Literaturunterricht
   Mündliche Prüfungen BM III
4921 Orte für Worte: Kreatives Schreiben lehren und lernen
4842 Poetry Kids, Schreib- und Theaterprojekte in Hildesheimer Kinder- und Jugendeinrichtungen
4819 Pragmatik
49012 Praxisphase: Vorbereitungsseminar (TM 1)
49016 Praxisphase: Vorbereitungsseminar (TM 1)
49015 Praxisphase: Vorbereitungsseminar (TM 1)
49014 Praxisphase: Vorbereitungsseminar (TM 1)
49013 Praxisphase: Vorbereitungsseminar (TM 1)
4900 Praxisphase: Vorbereitungsseminar (TM 1) Für alle Gruppen (1-6)
   Promovierendenkolloquium
4980 Ringvorlesung: Facetten der Gegenwartsliteratur
4816 Satzanalyse
4861 Schlüsseltexte der Queer Studies
4847 Schreiben im Studium
4910 Schreiben in den Fächern (Fach Deutsch - TM 3: Nachbereitung)
4947 Schriftlinguistik
4936 Schriftspracherwerb (für Deutsch-Studierende)
4937 Schriftspracherwerb (für Deutsch-Studierende)
   Schriftspracherwerb (für Deutsch-Studierende) - Nachholklausur
4938 Schriftspracherwerb (für Nicht-Deutsch-Studierende)
4939 Schriftspracherwerb (für Nicht-Deutsch-Studierende)
4845 Schriftvergleich Arabisch Deutsch
49002 Seminar zur Praxisphase Nachbereitungsseminar (TM3)
49003 Seminar zur Praxisphase Nachbereitungsseminar (TM3)
49004 Seminar zur Praxisphase Nachbereitungsseminar (TM3)
49005 Seminar zur Praxisphase Nachbereitungsseminar (TM3)
49006 Seminar zur Praxisphase Nachbereitungsseminar (TM3)
   Sitzungen
4946 Sprachbeschreibung
4833 Sprache gezielt fördern in mehrsprachigen Lerngruppen
4918 Sprache im Fach
4846 Sprache und Gesten
0171 Sprachlernprojekt/ Zertifikat Deutsch als Zweitsprache
4820 Sprachvergleich
4832 Sprechen und Zuhören im Deutschunterricht
   Sprechstunde Anerkennung im Parallelstudium MA DaZ/DaF Schwerp. DaZ und M.Ed. Fach Deutsch
   Studientag KI
4905 Szenen aus dem Unterricht der Sekundarstufe 1: Lesen und Literatur im Unterricht (Fach Deutsch - TM 1: Vorbereitung)
4817 Textlinguistik
4851 Textlinguistik
4849 Textproduktion und -rezeption in alten und neuen Medien
4840 Theater der Dichtung
4880 Theater der Dichtung (Individueller Profilierungsbereich)
4854 Tiere in Kinder- und Jugendmedien
   TRANSLANG Feedbackgespräch
4906 Translanguaging - Internationales Projektband (Fach Deutsch - TM 1: Vorbereitung)
4966 Tutorium zur "Einführung in die Literaturwissenschaft"
4850 "und dann ich so..." - Redewiedergabe in der Mündlichkeit
4911 Unterrichtskommunikation (Fach Deutsch - TM 3: Nachbereitung)
4945 Varianten des Spracherwerbs
4825 Von Kaschnitz bis Creepypasta: Erzählungen der Schauerliteratur
4940 Vorbereitungsseminar des Praxisblocks im Basislernbereich Deutsch
4835 Was soll ich nur lesen? Textauswahlentscheidungen im Deutschunterricht der Sek 1
4858 Weibliches schreiben?!
   Weihnachtsfeier Fachschaft Deutsch/Englisch
4257 Wissenschaftskommunikation
   Workshop EXMARaLDA
Impressum      Datenschutzerklärung     Datenschutz      Datenschutzerklärung     Erklärung zur Barrierefreiheit